festgelegter kurs

  • 1Referenzkurs — Re|fe|rẹnz|kurs 〈m. 1; Bankw.〉 festgelegter Kurs, der einen Vergleichswert bezogen auf andere Währungen darstellt ● der Referenzkurs für den Euro betrug 1,1382 Dollar * * * Re|fe|rẹnz|kurs, der (Börsenw.): als Vergleichswert dienender ↑ Kurs… …

    Universal-Lexikon

  • 2Zwangskurs — Zwạngs|kurs 〈m. 1〉 1. vom Wechselkurs des freien Devisenmarktes abweichendes Austauschverhältnis für die Währung, das der Staat festsetzt 2. Pflicht zur Annahme von Banknoten zum Nennwert * * * Zwangskurs,   im internationalen Zahlungsverkehr… …

    Universal-Lexikon

  • 3Referenzkurs — Re|fe|rẹnz|kurs 〈m.; Gen.: es, Pl.: e; Bankw.〉 festgelegter Kurs, der einen Vergleichswert bezogen auf andere Währungen darstellt; der Referenzkurs für den Euro betrug 1,1382 Dollar …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Makroökonomie — Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 6EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Barrier-Option — Barrier Optionen sind eine Sonderform von Optionen und zählen zu den exotischen Optionen. Der Hauptunterschied zu den Optionen besteht darin, dass Barrier Optionen durch das Eintreten bestimmter Ereignisse aktiviert oder deaktiviert werden. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Barrier Optionen — sind eine Sonderform von Optionen und zählen zu den exotischen Optionen. Der Hauptunterschied zu den Optionen besteht darin, dass Barrier Optionen durch das Eintreten bestimmter Ereignisse aktiviert oder deaktiviert werden. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia