fester körper

  • 71Meteor — Asteroid; Komet; Irrstern; Schweifstern; Sternschnuppe * * * Me|te|or [mete o:ɐ̯], der; s, e: fester kosmischer Körper, der bei Eintritt in die Erdatmosphäre aufleuchtet: kleine Meteore nennt man auch Sternschnuppen. * * * Me|te|or 〈m. 1 oder n.… …

    Universal-Lexikon

  • 72Feststoff — Teilchenmodell eines Festkörpers Festkörper bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand. Dies ist ein Spezialfall der kondensierten Materie. Im engeren Sinne versteht man hierunter auch einen Stoff, welcher bei einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Johann Albert Eytelwein — (* 31. Dezember 1764 zu Frankfurt/M.; † 18. August 1848 in Berlin) war ein deutschenr Techniker und Hochschullehrer in Berlin. Als amtlicher Zivilingenieur, Architekt und …

    Deutsch Wikipedia

  • 74hydrostatisch — ◆ hy|dro|sta|tisch 〈Adj.〉 auf Hydrostatik od. ihren Gesetzen beruhend ● hydrostatischer Druck D., den eine ruhende Flüssigkeit ausübt; hydrostatisches Paradoxon Erscheinung, dass der Druck, den eine Flüssigkeit auf den Boden eines Gefäßes ausübt …

    Universal-Lexikon

  • 75Torsionselastizität — Torsionselastizität, die Elastizität (s.d.) bei der Beanspruchung fester Körper auf Torsion (s.d.). Ein prismatischer Stab sei an einem Endquerschnitt derart festgehalten (Fig. 1), daß die Flächenelemente des letzteren keine Drehung um die Achse… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Dasymeter — Da|sy|me|ter 〈n. 13〉 = Gaswaage [<grch. dasys „dicht“ + metron „Maß“] * * * Dasymeter   [griechisch dasýs »dicht«] der, s/ , Gerät zum Nachweis des Auftriebs fester Körper (und damit des archimed. Prinzips) in Gasen; besteht aus einer unter… …

    Universal-Lexikon

  • 77Aggregatzustand — Ag|gre|gat|zu|stand 〈m. 1u〉 jede der drei Erscheinungsformen der Materie ● gasförmiger, flüssiger, fester Aggregatzustand * * * Ag|gre|gat|zu|stand [↑ Aggregation] die Erscheinungsform von Materie unter durch Druck u. Temp. definierten… …

    Universal-Lexikon

  • 78Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Deformierung — Als Verformung oder Deformation eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft. Die Deformation kann als Längenänderung oder als Winkeländerung in Erscheinung treten. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Elastische Verformung — Als Verformung oder Deformation eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft. Die Deformation kann als Längenänderung oder als Winkeländerung in Erscheinung treten. Die …

    Deutsch Wikipedia