fester körper

  • 61Volumensmessung — Physikalische Größe Name Volumen Rauminhalt Größenart Länge Formelzeichen der Größe V Abgeleitet von Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Volumsbestimmung — Physikalische Größe Name Volumen Rauminhalt Größenart Länge Formelzeichen der Größe V Abgeleitet von Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Volumsmessung — Physikalische Größe Name Volumen Rauminhalt Größenart Länge Formelzeichen der Größe V Abgeleitet von Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Spezifische Wärme [1] — Spezifische Wärme. Wird der Gewichtseinheit verschiedener Körper unter gleichen Verhältnissen (Anfangstemperatur, Druck u.s.w.) die gleiche Wärmemenge[174] zugeführt, so zeigt sich ihre Temperaturerhöhung im allgemeinen keineswegs gleichgroß; man …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Cohäsion — (v. lat.), 1) Zusammenhang; 2) (Phys.), die Art, wie die kleinsten Theile eines Körpers unter einander zusammenhängen. Den äußeren Zustand der Körper denkt man sich von dem Zusammenwirken zweier zwischen ihren kleinsten Theilen od. Molekülen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Biegung — nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder Platten, durch welche Formänderungen ihrer Achse oder Achsschicht (s.d. und Achse eines Stabes) bedingt sind. An dieser Stelle soll die elastische Biegung von Stäben zur Sprache kommen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 67Fließfiguren — Fließfiguren, Erscheinungen, die, mit bloßem Auge wahrnehmbar, an der Oberfläche fester Körper bei deren mechanischer Beanspruchung zutage treten, sobald die Beanspruchung die Fließgrenze des Materials überschreitet. Ist die Oberfläche des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Festigkeitsbedingung — Festigkeitsbedingung, soll ermöglichen, das Eintreten des Bruches oder unerlaubter Formänderungen fester Körper und damit deren zulässige Beanspruchung auch für solche Fälle ruhender Belastung zu beurteilen, für welche dies nicht auf Grund… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Aräometer — (v. gr.), Instrumente zur Bestimmung des specifischen Gewichts fester od. flüssiger Körper unter Anwendung der beim Eintauchen von Körpern in Flüssigkeiten geltenden hydrostatischen Gesetze. Nach dem Archimedischen Princip verliert nämlich ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Explosion — (lat.), eine von mehr oder minder heftigen mechanischen Wirkungen und starkem Knall begleitete plötzliche Entwickelung von Gasen und Dämpfen. Erreicht die E. den höchsten Grad der Geschwindigkeit, so wird sie Detonation genannt. Der einfachste… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon