fester körper

  • 101Verformbarkeit — Als Verformung oder Deformation eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft. Die Deformation kann als Längenänderung oder als Winkeländerung in Erscheinung treten. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Verformungswiderstand — Als Verformung oder Deformation eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft. Die Deformation kann als Längenänderung oder als Winkeländerung in Erscheinung treten. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zahleneigenschaften — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Gravimeter — (Hydrometer), ein von Fahrenheit erfundenes, von Nicholson vervollkommnetes Instrument zur Bestimmung des specifischen Gewichts flüssiger u. fester Körper, welches sich von dem im Übrigen ihm ähnlichen Aräometer dadurch unterscheidet, daß bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Eis [1] — Eis nimmt in mehreren Formen erheblichen Anteil an der Bildung der Erdrinde und ist in diesem Sinne zu den Gesteinen zu rechnen. Man unterscheidet 1) Schneeeis, den losen Schnee, der unter bestimmten meteorologischen Verhältnissen in Firn (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Gegenstand — Baustein; Detail; Teil; Element; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; Dings ( …

    Universal-Lexikon

  • 107Elastizitätslehre, allgemeine — Elastizitätslehre, allgemeine, die Lehre von den elastischen Kräften, Formänderungen, Volumenänderungen und Bewegungen beliebiger wirklicher Körper (d.h. nichtstarrer Körper, vgl. Elastizität, Kohäsion). Sie hat also sowohl die Beziehungen der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Fertigungstechnik — Fertigung von Möbelbauteilen: Das Bohren von Holzplatten mit einer mittelgroßen Portalbohrmaschine Fertigungstechnik, ein Begriff der Produktionstechnik und des Maschinenbaus, ist die Lehre von der wirtschaftlichen Herstellung umgeformter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Beizen — (Verbum frequentativum von beißen), das Einwirken gewisser scharfer, besonders saurer Flüssigkeiten auf die Oberfläche fester Körper, wodurch eine gewisse Veränderung in diesen bewirkt wird. Die Körper werden durch das B. gereinigt oder fester… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 110Friction — (v. lat.), Reibung, der Widerstand, welchen feste Körper bei Bewegung auf od. gegen einander leisten. Sie beruht größtentheils auf der Ungleichheit der Oberfläche der Körper, indem die hervorragenden Theile des einen in die Vertiefungen des… …

    Pierer's Universal-Lexikon