feste ru

  • 41Feste Calenberg — p3 Burg Calenberg Batterieturm am Haupteingang. Von der Fes …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Feste Obergentringen — Übersichtsplan der Feste Obergentringen Die Feste Obergentringen (franz. Groupe Fortifié de Guentrange) ist eine um 1900 erbaute Befestigungsanlage im damals zum Deutschen Reich gehörenden Thionville (Diedenhofen) in Lothringen, Département… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Feste Königsmachern — Die Feste Königsmachern (franz. Groupe Fortifié de Koenigsmacker) ist eine nach 1908 erbaute Befestigungsanlage in der Nähe des im damals zum Deutschen Reich gehörenden Thionville (Diedenhofen) in Lothringen, Département Moselle, im Nordosten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Feste Kronprinz — Die Feste Kronprinz (franz. Groupe Fortifié de Driant) ist eine nach 1899 erbaute Befestigungsanlage im damals zum Deutschen Reich gehörenden Metz in Lothringen, Département Moselle, im Nordosten Frankreichs. Bombardierung der Feste Kronprinz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Feste Illingen — Die Feste Illingen (franz. Groupe Fortifié d Illange) ist eine nach 1905 erbaute Befestigungsanlage im damals zum Deutschen Reich gehörenden Thionville (Diedenhofen) in Lothringen, Département Moselle, im Nordosten Frankreichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Feste der Volksmusik — Seriendaten Originaltitel Feste der Volksmusik Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Feste, die — Die Fêste, plur. die n, von dem Bey und Nebenworte fest. 1) * Die Festigkeit, ohne Plural; in welcher veralteten Bedeutung in den Monseeischen Glossen Festi durch robur erkläret wird. 2) * Was zur Festigkeit, d.i. Gewißheit, einer Sache dienet;… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Feste Alvensleben — 49.133746.11651 Koordinaten: 49° 8′ 1″ N, 6° 6′ 59″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Feste Boyen — Karte der Feste Boyen Modell der Anlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Feste Plätze — Kriegsverlauf 1943–1945 „Fester Platz“ war im 19. Jahrhundert ein Synonym für Festung. Während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) prägte Adolf Hitler den Begriff um: als Bezeichnung von Orten, die aufgrund ihrer operativen Bedeutung als… …

    Deutsch Wikipedia