festbeleuchtung

  • 1Festbeleuchtung — ↑Illumination …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Festbeleuchtung — Illumination * * * Fẹst|be|leuch|tung 〈f. 20; unz.〉 sehr aufwendige, strahlend helle Beleuchtung (die viel Strom verbraucht) * * * Fẹst|be|leuch|tung, die: festlich helle Beleuchtung: der Saal erstrahlte in F.; Ü wozu diese F.? (ugs. scherzh.;… …

    Universal-Lexikon

  • 3Festbeleuchtung — Fẹst|be|leuch|tung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Illumination — Festbeleuchtung * * * Il|lu|mi|na|ti|on [ɪlumina ts̮i̯o:n], die; , en: festliche Beleuchtung: die Illumination der Straßen in den Wochen vor Weihnachten. * * * Il|lu|mi|na|ti|on 〈f. 20〉 1. Illuminierung, Festbeleuchtung (außen od. im Freien) 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 5Linzer Grottenbahn — Der „gute Pförtner“ begrüßt die Besucher. Der Drach …

    Deutsch Wikipedia

  • 6bengalisch — ben|ga|lisch 〈Adj.〉 Bengalen betreffend, aus ihm stammend ● bengalisches Feuer durch Beimischung von Salzen farbiges Feuer od. Feuerwerk * * * ben|ga|lisch <Adj.>: 1. Bengalen, die Bengalen betreffend; aus Bengalen stammend. 2. [in Bengalen …

    Universal-Lexikon

  • 7Balzan (Malta) — Balzan Wappen Karte Basisdaten Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Helga Schütz — (* 2. Oktober 1937 in Falkenhain Schlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Drehbücher 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lebon — Philippe Lebon d Humbersin Philippe Lebon d Humbersin (* 29. Mai 1767 in Brachay; † 2. Dezember 1804 in Paris) war Ingenieur und der Erfinder des Leuchtgases. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10São Domingos de Rana — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia