festbankett

  • 51Christoph (Bayern-München) — Herzog Christoph der Starke Herzog Christoph der Starke von Bayern München, auch Christoph der Kämpfer (* 6. Januar 1449 in München; † 15. August 1493 auf der Insel Rhodos) war ein Sohn des Bayernherzogs Albrechts III. und Bruder des Herzogs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Christoph Börker — (* 5. September 1936 in Magdeburg) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Nach dem Studium der Klassischen Archäologie, der Klassischen Philologie sowie Alten Geschichte in München und Berlin wurde Börker am 16. November 1965 mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Christoph der Starke — Herzog Christoph der Starke Herzog Christoph der Starke von Bayern München (auch Christoph der Kämpfer; * 6. Januar 1449 in München; † 15. August 1493 auf der Insel Rhodos) war ein Sohn des Bayernherzogs Albrechts III. und Bruder Herzog Albrechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 54De Graeff — Mitglieder der Familie De Graeff[1] bei der Ankunft in Soestdijk. Gemälde von Jacob van Ruisdael und Thomas de Keyser (1656/1660), National Gallery of Ireland De Graeff, auch Graeff sowie De Graeff van Polsbroek genannt, ist der Name eines noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Deutscher Pressverein — Jakob Siebenpfeiffer, Publizist Georg August Wirth, Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Deutscher Preß- und Vaterlandsverein — Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Publizist (Gemälde v. Helmut Collmann, 1918 1996) Georg August Wirth, Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Die Hugenotten — Werkdaten Titel: Die Hugenotten Originaltitel: Les huguenots Form: Grand opéra (durchkomponiert) Originalsprache: französisch Mus …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Die Nibelungen (1924) — Filmdaten Originaltitel Die Nibelungen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ein Mann und eine Frau — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann und eine Frau Originaltitel Un homme et une femme …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Frankfurt/Main — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia