fest begehen

  • 71Slackline — Balancieren auf der Slackline Slacken (Slacklinen, Slacklining) ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen, bei der man auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Die Anforderungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Todesstrafe vollständig abgeschafft …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Interpretation des Laokoonmythos — → Hauptartikel: Laokoon Dieser Artikel beschäftigt sich mit den zahlreichen fachwissenschaftlichen Interpretationen des Laokoonmythos. Zur Person selbst, zur Entwicklung des Laokoonmythos und zu dessen Rezeption siehe den Artikel Laokoon.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Jesus Christus — »Da der göttliche Herr und Meister einmal seyn« (Joh. 12, 26), so glaubten wir diesen Ausspruch auch umkehren und sagen zu dürfen: »Wo Seine Diener, Seine Heiligen sind, da soll auch Er seyn, – ER, die Urquelle aller Gnade und Heiligkeit, das… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 75Weihnachten — Geburt Jesu Christi, Darstellung von Lorenzo di Credi, Alte Pinakothek in München …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Julfest — Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute jul oder jol, im Finnischen joulu, im Estnischen jõulud, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Sölring (Sylter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Erntedankfest — Feldfrüchte und Erntekrone in der Pfarrkirche zu Altenkirchen (Rügen) Das Erntedankfest ist in westlichen Kulturen eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird. Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Islamische Feiertage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Islamische Feste — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Islamische Festtage — hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha). Die Art, wie diese …

    Deutsch Wikipedia