fest überzeugt sein

  • 111Olympias, Mutter Alexanders des Großen — Olympias, Mutter Alexanders des Großen, die Mutter Alexanders des Großen, war die Tochter des Neoptolemos, Königs der Molosser, aus einem alten Heldengeschlechte, das sich von Achilleus Sohne, dem Aeakiden Neoptolemos, herleitete. Wohl wenige… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 112Sensation auf Seite 1 — Filmdaten Deutscher Titel Sensation auf Seite 1 Originaltitel The Story on Page One …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sache — Sạ·che die; , n; 1 meist Sg; ein Vorgang, eine Situation oder ein Ereignis, die nicht genau bezeichnet werden, weil sie bekannt sind ≈ Angelegenheit <eine ernste, feine, gewagte, gute, hoffnungslose, unangenehme, wichtige Sache; eine Sache… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 114Gregorianik — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gregorianisch — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gregorianischer Gesang — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Psychodynamik — Ansatzmöglichkeiten psychischer Kräfte nach Gustav Theodor Fechner (1801 1887) (1) Äußere Psychophysik (2) Innere Psychophysik (3) Neurophysiologie Psychodynamik als „Lehre vom Wirken innerseelischer Kräfte“ beschreibt Einflüsse auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118felsenfest — fẹl·sen·fest Adj; ganz fest ≈ unerschütterlich <ein Entschluss, ein Glauben, eine Meinung, eine Überzeugung; felsenfest an etwas glauben, von etwas überzeugt sein> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 119Hirai Minoru — (jap.平井 稔, * 1903; † 1998) ist der Begründer des Kō‎rindō Aikidō. Als Mitglied der damaligen zentralen Kampfkunstvereinigung Japans, der Dainippon Butokukai (DNBK) war er berufen, um die in unterschiedliche Schulen aufgespaltenen Budō Kampfkünste …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Liturgiereform — ist die Erneuerung (lateinisch: instauratio) gottesdienstlicher Ordnungen, Texte, Handlungen und Zeichen sowie von Geist und Kraft kirchlicher Liturgie durch die zuständige Autorität (Konzil, Papst, Bischöfe, Synoden). Heute ist mit diesem Wort… …

    Deutsch Wikipedia