fernabsatzgesetz

  • 31Widerruf — Widerrufung; Gegenerklärung; Rückzug; Abbestellung; Aufhebung; Beendigung; Zurücknahme; Erlass; Auflösung * * * Wi|der|ruf [ vi:dɐru:f], der; [e]s, e: Zurücknahme einer Aussage, Erlaubnis …

    Universal-Lexikon

  • 32Verbraucher — Konsument; Abnehmer * * * Ver|brau|cher [fɛɐ̯ brau̮xɐ], der; s, , Ver|brau|che|rin [fɛɐ̯ brau̮xərɪn], die; , nen: Person, die Waren zum Verbrauch oder Gebrauch kauft: sie ist eine sehr kritische Verbraucherin; vor solchen Machenschaften muss der… …

    Universal-Lexikon

  • 33E-Commerce — elektronischer Geschäftsverkehr * * * E Com|merce 〈[ i:kɔmœ:s] m.; ; unz.; kurz für〉 Electronic Commerce * * * E Com|merce [ i:kɔmə:s ], der; [engl. e commerce, Kurzwort aus: electronic commerce, ↑ Electronic Commerce]: Electronic Commerce. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 34Verbraucherschutz — Ver|brau|cher|schutz 〈m.; es; unz.〉 Schutz des Verbrauchers vor Übervorteilung * * * Ver|brau|cher|schutz, der <o. Pl.>: Gesamtheit der rechtlichen Vorschriften, die die Verbraucher vor Übervorteilung u. a. schützen sollen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 35Online-Versteigerung —   (Internetauktion, Online Auktion), Form des Electronic Shoppings, die formal wie eine Versteigerung abläuft: Ein Verkäufer bietet eine Ware gegen Gebot an; innerhalb einer bestimmten Zeit können potenzielle Käufer ein Gebot für diese Ware… …

    Universal-Lexikon

  • 36Bürgerliches Recht — I. B.R. im weiteren Sinn:Recht, das die Rechtsbeziehungen der Privatpersonen (einschließlich der ⇡ juristischen Personen) untereinander regelt. Zum B.R. in diesem Sinn gehört auch das ⇡ Handelsrecht und das Recht des ⇡ gewerblichen Rechtsschutzes …

    Lexikon der Economics

  • 37Fernabsatzvertrag — 1. Begriff: ⇡ Verbrauchervertrag über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von Briefen, Katalogen, Telefonanrufen, E Mails und anderen Fernkommunikationsmitteln. Der F. war… …

    Lexikon der Economics