fermi-teilchen

  • 11Fermi-Flüssigkeit — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Fermi-Dirac-Statistik — Fẹr|mi Di|rạc Sta|tịs|tik 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 die Regeln zur statistischen Behandlung einer Gesamtheit sehr vieler atomarer Teilchen, die sich nach den quantentheoret. Bewegungsgesetzen verhalten u. dem Ausschließungsprinzip unterworfen sind …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 13Physiknobelpreis 1938: Enrico Fermi —   Der Italiener wurde für die Bestimmung von neuen radioaktiven Elementen und für die Entdeckung der durch Neutronen ausgelösten Kernreaktionen ausgezeichnet.    Biografie   Enrico Fermi, * Rom 29. 9. 1901, ✝ Chicago 28. 11. 1954; 1924 26… …

    Universal-Lexikon

  • 14Yukawa-Teilchen — Pion (π+) Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften Ladung 1 e Ruheenergie (139,57018±0,00035)  …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Materie: Die atomare Struktur —   Die uns vertraute Form der Materie besteht bekanntlich aus vielen verschiedenen chemischen Elementen. Diese sind genau dadurch verschieden, dass sie aus unterschiedlichen Atomsorten bestehen. Von den insgesamt bekannten chemischen Elementen… …

    Universal-Lexikon

  • 16Messproblem — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Meßproblem — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Quantentheorie — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Anti-Beauty-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Anti-Bottom-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …

    Deutsch Wikipedia