fermi-statistik

  • 61Antifermion — Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind Teilchen im physikalischen Sinn, die einen halbzahligen Spin besitzen (also , etc.), siehe Spin Statistik Theorem. Unter den Elementarteilchen gehören zu den Fermionen die Leptonen (z. B. das Elektron… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Fermionen — (benannt nach Enrico Fermi) sind Teilchen im physikalischen Sinn, die einen halbzahligen Spin besitzen (also , etc.), siehe Spin Statistik Theorem. Unter den Elementarteilchen gehören zu den Fermionen die Leptonen (z. B. das Elektron und das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Statistiker — Die Statistik ist die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um empirische Daten zu analysieren. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Übersicht und Einteilung 3 Schritte der praktischen Umsetzung der Statistik 4 Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Statistisch — Die Statistik ist die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um empirische Daten zu analysieren. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Übersicht und Einteilung 3 Schritte der praktischen Umsetzung der Statistik 4 Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Statistische Methoden — Die Statistik ist die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um empirische Daten zu analysieren. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Übersicht und Einteilung 3 Schritte der praktischen Umsetzung der Statistik 4 Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Zahlenwerk — Die Statistik ist die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um empirische Daten zu analysieren. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Übersicht und Einteilung 3 Schritte der praktischen Umsetzung der Statistik 4 Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Cooper-Paar — Als Cooper Paare werden paarweise Zusammenschlüsse von Elektronen in Metallen im supraleitenden Zustand bezeichnet. Das Phänomen der Cooper Paar Bildung ist nach seinem Erstbeschreiber Leon Neil Cooper benannt[1] und erhält in der dazugehörigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68BCS-Theorie — Die BCS Theorie ist eine Vielteilchentheorie zur Erklärung der Supraleitung in Metallen. Die BCS Theorie wurde 1957 von John Bardeen, Leon N. Cooper und John R. Schrieffer entwickelt. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Relativistische Quantenfeldtheorie — Eine Quantenfeldtheorie (QFT) kombiniert Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie. Quantenfeldtheorien gehen über die Quantenmechanik hinaus, indem sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Atomphysik — Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und… …

    Deutsch Wikipedia