fermate

  • 91Angklung — Moderne Angklungs. Die großen Angklungs entsprechen den Noten C bis C , die kleinen C bis C , jeweils von links nach rechts. (Zum Größenvergleich mit einem Din A4 Blatt.) Das Angklung ist ein in Südostasien verbreitetes, aus Bambus bestehendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Beethovens Fünfte — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Christian Vitalis — (* 20. Dezember 1976 in Düsseldorf) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Autor, Musikkritiker und Hornist.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Dal Segno — Segno Zeichen Alternative Darstellungen für „Dal Segno“ und „Coda“ Die in der Notation von Musik vorkommende Anweisung D …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Dirigieren — Das Dirigieren (in einigen sprachlichen Wendungen auch Dirigat) ist die Orientierungs, Koordinierungs und Gestaltungshilfe für die ausführenden Musiker eines musizierenden Ensembles wie eines Chores oder Orchesters durch den Dirigenten, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Eduard Pütz — (* 13. Februar 1911 in Illerich bei Cochem (Mosel); † 18. Januar 2000 in Bad Münstereifel) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ernst Meister (Autor) — Ernst Meister (* 3. September 1911 in Hagen Haspe; † 15. Juni 1979 in Hagen) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ernst Meister (Schriftsteller) — Ernst Meister (* 3. September 1911 in Hagen Haspe; † 15. Juni 1979 in Hagen) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Generalpause — Eine Generalpause, Abk.: G.P. (italienisch vuoto; französisch silence; englisch general rest), ist in der Musik eine abrupte Unterbrechung in allen Stimmen eines Musikstücks, insbesondere bei mehrstimmigen Orchesterstücken. Eine… …

    Deutsch Wikipedia