fermate

  • 31La finta giardiniera — Wolfgang Amadeus Mozart …

    Wikipedia

  • 32101. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 101 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1794. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und trägt den nicht von Haydn stammenden Titel „Die Uhr“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3312 Études d’exécution transcendante — Etudes d exécution transcendante ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3441. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie C Dur KV 551, auch unter dem Namen Jupiter Sinfonie bekannt, komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Sommer 1788 in Wien. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie, seine letzte, die Nummer 41. Mozart im Jahr 1789,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3542. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 42 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1771. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Moderato e maestoso 2.2 2. Satz Andantino e cantabile …

    Deutsch Wikipedia

  • 3653. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 53 D Dur, später mit dem nicht vom Komponisten stammenden Beinamen „L´Impériale“ versehen, komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Zeitraum 1775 1777 mit einer Revision zwischen ca. 1777 und 1780.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3754. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 54 in G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1774. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio maestoso – Presto 2.2 2. Satz: Adagio assai …

    Deutsch Wikipedia

  • 3870. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 70 in D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1779. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Vivace von brio 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3994. Sinfonie — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise und wurde am 23. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio cantabile – Vivace… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Calung — Angklung Gruppe Nusantara auf dem Frankfurter Museumsuferfest 2008 Das Angklung ist ein traditionelles sundanesisches Musikinstrument aus West Java in Indonesien, es ist das Symbol der sundanesischen Kultur. Das Instrument zeichnet sich durch… …

    Deutsch Wikipedia