fermate

  • 121Schicksalsymphonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Sentieri — Joe Sentieri (eigentlich Rino Luigi Sentieri; * 3. März 1925 in Genua; † 27. März 2007 in Pescara) war ein italienischer Schlagersänger und Schauspieler. Biografie Seinen ersten Erfolg hatte er 1959 in der Musiksendung Canzonissima mit seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Tilo Medek — (* 22. Januar 1940 in Jena; † 3. Februar 2006 in Duderstadt), auch Müller Medek, war ein deutscher Komponist und Musikverleger, der sich auch musikwissenschaftlich betätigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Un mauvais fils — Filmdaten Deutscher Titel: Der ungeratene Sohn Originaltitel: Un mauvais fils Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Unicode-Block Kombinierende diakritische Zeichen — Der Unicode Block Combining Diacritical Marks (Kombinierende diakritische Zeichen) (0300–036F) umfasst diakritische Zeichen, die über, unter oder in ein vorher eingegebenes Zeichen gesetzt werden. Wenn ihnen Tasten auf einer Tastatur zugeordnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Verlag Dohr — Der 1990 von Christoph Dohr in Köln Bickendorf gegründete Verlag Dohr ist ein Vier Sparten Musikverlag mit Sitz in Bergheim Ahe. Von 1992 bis 2010 war der Verlag in Köln Rheinkassel ansässig. Neben einer Zeitschrift, dem vierteljährlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Walentyn Sylwestrow — Walentyn Wassylowytsch Sylwestrow (ukrainisch Валентин Васильович Сильвестров, wiss. Transliteration Valentyn Vasyl ovyč Syl vestrov; * 30. September 1937 in Kiew) ist ein ukrainischer Komponist. Valentyn Sylvestrov …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Wiener Couplet — Johann Nestroy als Schuster Knierim in „Lumpazivagabundus“ beim Kometenlied: „Auf s Jahr kommt der neue Komet, da geht die Welt z Grund.“ (Photographie von 1861) Das Wiener Couplet ist eine Gesangseinlage in den Possen oder Komödien des Alt… …

    Deutsch Wikipedia