fermate

  • 111Pauline Viardot-Garcia — …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Quintparallele — Unter Quintparallelen versteht man in der Musiktheorie zwischen zwei verschiedenen Stimmen auftretende und parallel nach oben oder unten laufende Quinten. Wenn es um Ge und Verbote der Musiktheorie geht, werden damit meist nur die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Radweg Berlin–Kopenhagen — Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Requiem (Mozart) — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Richard Franck — (* 3. Januar 1858 in Köln; † 22. Januar 1938 in Heidelberg) war ein deutscher Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Orchesterwerke und Konzerte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Rino Luigi Sentieri — Joe Sentieri (eigentlich Rino Luigi Sentieri; * 3. März 1925 in Genua; † 27. März 2007 in Pescara) war ein italienischer Schlagersänger und Schauspieler. Biografie Seinen ersten Erfolg hatte er 1959 in der Musiksendung Canzonissima mit seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Schicksalssinfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Schicksalssymfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Schicksalssymphonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Schicksalsymfonie — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… …

    Deutsch Wikipedia