fermate

  • 11Fermate — Fer|ma|te die; , n <aus it. fermata, eigtl. »Halt, Aufenthalt«, zu fermare, vgl. ↑fermamente>: 1. Haltezeichen; Ruhepunkt (Mus.); Zeichen •̑ über der Note. 2. Dehnung der [vor]letzten Silbe eines Verses, die das metrische Schema sprengt …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 12Fermate — Fer|ma|te, die; , n <italienisch> (Musik Haltezeichen; Zeichen ·̑) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13Abschiedssinfonie — Die Sinfonie Nr. 45 in fis Moll komponierte Joseph Haydn im Jahr 1772. Sie trägt den Titel „Abschiedssinfonie“, wobei diese Bezeichnung nicht von Haydn selbst stammt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai 2.2 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Abschiedssymphonie — Die Sinfonie Nr. 45 in fis Moll komponierte Joseph Haydn im Jahr 1772. Sie trägt den Titel „Abschiedssinfonie“, wobei diese Bezeichnung nicht von Haydn selbst stammt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai 2.2 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1545. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 45 in fis Moll komponierte Joseph Haydn im Jahr 1772. Sie trägt den nicht von Haydn stammenden Titel „Abschiedssinfonie“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Interpretation (Musik) — Interpretation bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung. Daneben gibt es die musikwissenschaftliche Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Eduard Franck — (* 5. Oktober 1817 in Breslau; † 1. Dezember 1893 in Berlin) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Grafische Notation — ist eine Art der Notation von Musik, die zusätzlich zu den herkömmlichen Elementen der Notenschrift oder anstelle derselben andere Symbole und Texte verwendet (teilweise auch Farben), um die Ausführung eines Musikstücks zu beschreiben. Sie wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Graphische Notation — Grafische Notation ist eine Art der Notation von Musik, die zusätzlich zu den herkömmlichen Elementen der Notenschrift oder anstelle derselben andere Symbole und Texte verwendet (teilweise auch Farben), um die Ausführung eines Musikstücks zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Klaviersonate Nr. 17 (Beethoven) — Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 17 d Moll op. 31 Nr. 2 (Der Sturm) entstand in den Jahren 1801 und 1802 und muss Anfang des Jahres 1802 der Vollendung nahe gewesen sein, denn am 22. April 1802 bot Beethovens Bruder Karl sie dem Verlag… …

    Deutsch Wikipedia