fensterchen

  • 51Schönkirch — Das Dorf Schönkirch in der nördlichen Oberpfalz ist heute ein Ortsteil des Marktes Plößberg im Landkreis Tirschenreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Evangelische Kirche St. Michael 2.1 Bausubstanz …

    Deutsch Wikipedia

  • 52St. Alban-Tor — Das St. Alban Tor (baseldeutsch Dalbedoor genannt) ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Basel und früherer Bestandteil der Basler Stadtmauer. Es ist eines der drei Stadttore, welche heute noch existieren, und steht unter Denkmalschutz. Das St.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53St. Ulrich (Wilchenreuth) — St. Ulrich Westfassade. Der obere Außeneingang ist in ein Fenster umgewandelt. Die Kirche St. Ulrich in Wilchenreuth ist eine romanische Landkirche der Gemeinde Theisseil, nahe der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Bis 1912 war St. Ulrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Synagoge Kaiserslautern — Kaiserslauterer Synagoge Die Synagoge Kaiserslautern war eine Synagoge auf dem Platz an der heutigen Fischerstraße in Kaiserslautern, dem heutigen Synagogenplatz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Weihnachtskalender — Ein Adventskalender (in Österreich Adventkalender; auch Weihnachtskalender) zeigt die verbleibenden Tage bis Weihnachten. Er findet sich in den Dezembertagen bei vielen Familien, in Kindergärten oder Schulen im deutschen Sprachraum. Beispiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Taube [1] — Taube (Columba), einzige Gattung der eigentlichen Tauben, hat kürzere Füßeals die Hühnertauben u. dünnern u. biegsamern Schnabel als Vinago (s.d. u. Tauben); wird von Swainson u. Andern in mehre nicht durchgängig anerkannte Untergattungen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Hilum — (Bot., Nabel, Fensterchen), 1) eine deutlich abgegrenzte, oft vertiefte od. erhabene Stelle an den Samen, wo dieselben am Samenträger od. Nabelstrange angeheftet waren, od. an einsamigen nackten Früchten, wo diese dem Fruchtboden anfaßen; 2) die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Dachfenster — (Kappfenster, Dachluken), Fenster, die, in einfacher oder reicherer Weise verzimmert, zur Beleuchtung und Lüftung von Dachstuben oder Dachböden an den Dachflächen angebracht werden. D. mit kreisrunder oder ovaler Vorderfläche nennt man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Haustelegraphen [1] — Haustelegraphen, elektrische Anlagen zur Uebermittlung von Signalen oder Nachrichten von einem Räume zum andern. Man unterscheidet: 1. Haustelegraphenanlagen im engeren Sinne oder gewöhnliche Haustelegraphen, bei denen Wecker oder elektrische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Projektionsapparate [1] — Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika), optische Instrumente, welche zumeist dazu dienen, bildliche Darstellungen durch vergrößerte Projektion von Laternbildern (Photographien auf Glas, Zelluloid oder Gelatinefilms; durch Zeichnen, Malen,… …

    Lexikon der gesamten Technik