fen kann

  • 31treffen — verletzen; beleidigen; kränken; (sich) versammeln; zusammenkommen; begegnen; antreffen; auftreffen; berühren * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 32dürfen — die Erlaubnis haben * * * dür|fen [ dʏrfn̩], darf, durfte, gedurft/dürfen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: dürfen> a) die Erlaubnis haben, berechtigt, autorisiert sein, etwas zu tun: »Darf ich heute Nachmittag schwimmen gehen?« – »Du darfst… …

    Universal-Lexikon

  • 33Treffen — Beisammensein; Zusammenkunft; Zusammentreffen; Begegnung; Versammlung * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; hat a) (von einem Geschoss, einem Schuss, Schlag o. Ä.) jmdn., etwas erreichen (und verletzen, beschädigen o. Ä.) …

    Universal-Lexikon

  • 34prüfen — untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; abklopfen (umgangssprachlich); examinieren; studieren; (genau) …

    Universal-Lexikon

  • 35behelfen — be|hel|fen [bə hɛlfn̩], behilft, behalf, beholfen <+ sich>: sich mit Unzureichendem, mit einem Ersatz helfen; auch ohne jmdn., etwas zurechtkommen, fertigwerden: heute müssen wir uns mit dem kleinen Tisch, ohne Auto behelfen. Syn.: sich ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 36durchgreifen — durch|grei|fen [ dʊrçgrai̮fn̩], griff durch, durchgegriffen <itr.; hat: mit drastischen Maßnahmen gegen Missstände o. Ä. vorgehen: die Polizei hat rücksichtslos durchgegriffen. Syn.: ↑ aufräumen, ↑ dazwischenfahren, ↑ dazwischenfunken (ugs.),… …

    Universal-Lexikon

  • 37Klopfen — Klingeln * * * klop|fen [ klɔpf̮n̩]: 1. <itr.; hat mehrmals leicht gegen etwas schlagen (um auf sich aufmerksam zu machen): an die Scheibe, an die Wand klopfen; wer klopft denn da an der Wand?; nachdem er geklopft hatte, öffnete sie die Tür;… …

    Universal-Lexikon

  • 38schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 39klopfen — pulsieren; bumpern (umgangssprachlich); pochen * * * klop|fen [ klɔpf̮n̩]: 1. <itr.; hat mehrmals leicht gegen etwas schlagen (um auf sich aufmerksam zu machen): an die Scheibe, an die Wand klopfen; wer klopft denn da an der Wand?; nachdem er… …

    Universal-Lexikon

  • 40Lichtmess — 1. An Lichtmess (2. Febr.) lässt man (Arbeit und) das Spinnrad in Ruh , damit der Wolf keinen Schaden thu . (Masuren.) – Boebel, 6. 2. An Lichtmess muss die Lerche singen und sollt der Kopf ihr auf dem Stein zerspringen. (Oels.) – Boebel, 10. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon