femlinde

  • 21Bernhard Thiersch — Denkmal in Kirchscheidungen Johann Bernhard Thiersch (* 26. April 1793 in Kirchscheidungen; † 1. September 1855 in Bonn; Pseudonyme: Robert Walthers, Th. Reisch) war ein preußischer Lehrer. Er dichtete 1830 die preußische Nationalhymne, das …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Feme — Ein Fem(e)gericht (zwölf Schöffen und der Freigraf). Miniatur im Herforder Rechtsbuch (um 1375) Der Begriff Feme (auch Veme) wird vor allem für die Gerichtsbarkeit der Femegerichte und die von diesen verhängte Strafe verwendet. Oft wurde ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Liste der Gedenkbäume in Wuppertal — In der Liste der Gedenkbäume in Wuppertal sind Bäume im heutigen Stadtgebiet von Wuppertal aufgeführt, die zum Gedenken an ein Ereignis oder zum Gedenken an eine Person gepflanzt wurden. Weitere auf Grund ihres Alters oder sonstiger Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste der Naturdenkmäler in Wuppertal — Die Liste der Naturdenkmäler in Wuppertal listet Naturdenkmale in Wuppertal. Inhaltsverzeichnis 1 Naturdenkmale 1.1 Elberfeld 1.2 Elberfeld West 1.3 Uellendahl Katernberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Liste der Wappen im Märkischen Kreis — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Märkischen Kreises in Nordrhein Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Robert Walthers — Bernhard Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen Bernhard Thiersch (* 26. April 1793 in Kirchscheidungen; † 1. September 1855 in Bonn; Pseudonyme: Robert Walthers, Th. Reisch) war ein preußischer Lehrer. Er dichtete 1830 die preußische Nationalhymne …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Th. Reisch — Bernhard Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen Bernhard Thiersch (* 26. April 1793 in Kirchscheidungen; † 1. September 1855 in Bonn; Pseudonyme: Robert Walthers, Th. Reisch) war ein preußischer Lehrer. Er dichtete 1830 die preußische Nationalhymne …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Dortmund — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | BC1 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AalbachBC1 AdlerstraßeA6 AlbertstraßeD1 AlsenstraßeD5 AmalienstraßeB6, 7 AmtsgerichtCD7 – NeuesE6 – (Hörde)E4 ArdeystraßeC3 ArndtstraßeDE6 Auf dem BergeCD5 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Femgerichte — Femgerichte,   Feme, Fehme, Freigerichte, v. a. im 13. 15. Jahrhundert die Gerichte Westfalens, die schwere Rechtsbrüche (z. B. Raub, Mord, Brandstiftung) aburteilten. Sie standen in der Nachfolge alter gräflicher und vogteilicher Gerichtsbarkeit …

    Universal-Lexikon