felsit

  • 1Felsīt — (Felsitfels, Feldstein), mikro bis kryptokristallinisches Gemenge von Orthoklas mit Quarz, bildet die Grundmasse vieler Porphyrgesteine (s. Porphyr), erscheint auch für sich allein als Gestein am Salband von Porphyrgängen oder an den randlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Felsit — Felsīt, ein dichtes, aus Quarz und Feldspat bestehendes Gestein (Felsitfels), bildet auch die Grundmasse der Felsit und Quarzporphyre …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Felsit — (Min.), so v.w. Feldspath …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Felsit — Felsite sind allgemein helle magmatische oder metamorphe Gesteine, die hauptsächlich aus Quarz und Feldspat, also felsischen Mineralen, bestehen und eine Dichte kleiner als 3 g/cm³ haben. Der Begriff Felsit ist eine Zusammenfassung der Wörter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Felsit, -fels, -pechstein, -porphyr — Felsit, fels, pechstein, porphyr, s. Quarzporphyr …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Felsit — Fel|sit 〈m. 1; Min.〉 mikro bis kryptokristallines Gemenge von Orthoklas mit Quarz als Grundmasse vieler Porphyrgesteine, aber auch selbst gesteinsbildend; Sy Feldstein (3) * * * Felsịt   der, s/ e, Sammelbezeichnung für feinkörnige bis dichte,… …

    Universal-Lexikon

  • 7Felsit — Fel|sit , der; s, e (eine Gesteinsart) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Götterfelsen — Die Garsebacher Schweiz und der Götterfelsen sind Naturdenkmäler im Landschaftsschutzgebiet Triebischtäler im Landkreis Meißen in Sachsen. Sie befinden sich linksseitig der Triebisch zwischen der Einmündung der Kleinen Triebisch und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hohe Eifer — Die Garsebacher Schweiz und der Götterfelsen sind Naturdenkmäler im Landschaftsschutzgebiet Triebischtäler im Landkreis Meißen in Sachsen. Sie befinden sich linksseitig der Triebisch zwischen der Einmündung der Kleinen Triebisch und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Porphyr [1] — Porphyr, eine dichte od. feinkörnige, meist feldspathige Gesteinsmasse, in welcher einzelne mehr od. weniger deutliche Krystalle irgend eines Minerals eingelagert sind Nach seinen Bestandtheilen unterscheidet man verschiedene Arten; der… …

    Pierer's Universal-Lexikon