felsengrab

  • 111Joseph von Arimathia — Stich William Blakes mit dem Titel Joseph of Arimathea Among the Rocks of Albion Josef von Arimathäa oder Joseph von Arimathia war ein reicher Jude und wahrscheinlich ein Mitglied des Sanhedrins, des altjüdischen Gerichts in Jerusalem, der aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Joseph von Arimathäa — Stich William Blakes mit dem Titel Joseph of Arimathea Among the Rocks of Albion Josef von Arimathäa oder Joseph von Arimathia war ein reicher Jude und wahrscheinlich ein Mitglied des Sanhedrins, des altjüdischen Gerichts in Jerusalem, der aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113KV57 — Grabmal von Haremhab Ort Tal der Könige Entdeckungsdatum 22. Februar 1908 Ausgrabung Edward Russell Ayrton für Theodore M. Davis …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kanlıdivane — Papylos Basilika über dem Karsteinbruch Kanytelleis (auch Kanytellis, Kanytelis,später Neopolis, heute Kanlıdivane) ist eine antike Stadt in Kilikien. Es liegt an der türkischen Südküste zwischen Silifke und Erdemli, etwa acht Kilometer östlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kanytelis — Papylos Basilika über dem Karsteinbruch Kanytelleis (auch Kanytellis, Kanytelis,später Neopolis, heute Kanlıdivane) ist eine antike Stadt in Kilikien. Es liegt an der türkischen Südküste zwischen Silifke und Erdemli, etwa acht Kilometer östlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kanytelleis — Papylos Basilika über dem Karsteinbruch Kanytelleis (auch Kanytellis, Kanytelis, Kanytella, später Neopolis, heute Kanlıdivane) ist eine antike Stadt in Kilikien. Es liegt an der türkischen Südküste zwischen Silifke und Erdemli, etwa acht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Kanytellis — Papylos Basilika über dem Karsteinbruch Kanytelleis (auch Kanytellis, Kanytelis,später Neopolis, heute Kanlıdivane) ist eine antike Stadt in Kilikien. Es liegt an der türkischen Südküste zwischen Silifke und Erdemli, etwa acht Kilometer östlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Khartum Nationalmuseum — Eine mutmaßlich Natakamani darstellende Kolossalfigur, die an der Front des Museums steht Das Nationalmuseum Sudan in Khartum beherbergt die größte Sammlung zur Geschichte Sudans. Es enthält Werke aus verschiedenen Epochen der sudanesischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kreuzweg Bamberg — E = Elisabethenkirche A = Aufseesianum M = Michelsberg G = St. Getreu …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kultstein — Steinkult und Steinverehrung (Litholatrie) waren in der Antike weit verbreitet. D. Müller vermutet, dass Steine schon in der Jungsteinzeit als Repräsentanten von Gottheiten galten und damit Kultsteine waren.[1] In diesem Sinne deuten manche… …

    Deutsch Wikipedia