felsengebirge

  • 31Sverre Petterssen — in norwegischer Uniform Sverre Petterssen (* 19. Februar 1898 am Eidsfjord ; † 31. Dezember 1974 in London) war ein norwegischer Meteorologe. Er leistete bahnbrechende Arbeiten bei der Erforschung der oberen Luftschichten, entdeckte den jet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Меллгаузен — (Балдуин Möllhausen) немецкий романист; род. в 1825 г.; много путешествовал по Америке. При всей фантастичности сюжетов, характеры у М. оригинальны и типичны. Романы его интересны и с этнографической точки зрения. Лучшие из них: Das… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 33Akeleien — Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) Systematik Eudikotyledonen Ordnung: Ha …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Allart van Everdingen — Waldszene mit Wassermühle (1650) Allart van Everdingen (* vor dem 18. Juni 1621 in Alkmaar; † vor dem 8. November 1675 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler. Everdingen lernte bei Roelant Savery in Utrecht und ging während der Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Altes Ägypten — Das Alte Ägypten Zeitleiste Vorgeschichte: vor 4000 v. Chr. Prädynastische Zeit: ca. 4000–3032 v …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Altkastilische Kette — Das Iberische Gebirge (spanisch Sistema Ibérico) auf eine topographischen Karte Spaniens Ansicht der Sierra de Moncayo …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Altägypten — Das Alte Ägypten Zeitleiste Prädynastische Zeit: bis ca. 3150 v. Chr. Frühdynastische Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Anna selbdritt (Gemälde) — Anna selbdritt Leonardo da Vinci, ca. 1501 ? Öl auf Leinwand, 168 cm × 130 cm Louvre Anna selbdritt ist der deutsche Titel eines Gemäldes des italienischen Malers Leonardo da Vinci. Der italienische Titel Anna Metterza …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Aquadukt — Die römische Aquäduktbrücke „Pont du Gard“ in Südfrankreich (2002) Aquädukt bedeutet (aus dem lateinischen) Wasserleitung (von aqua = Wasser + ductus = Führung, Leitung; wörtl. übersetzt also „Wasserführung“). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Aquaeduct — Die römische Aquäduktbrücke „Pont du Gard“ in Südfrankreich (2002) Aquädukt bedeutet (aus dem lateinischen) Wasserleitung (von aqua = Wasser + ductus = Führung, Leitung; wörtl. übersetzt also „Wasserführung“). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia