felsengebirge

  • 21Rocky Mountains — p5 Rocky Mountains eigentliche Rocky Mountains in Kanada und den USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Wyoming — (Details) (Details) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Amerika [1] — Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß A. den Alten bekannt war, glaubte man aus der von ihnen angeführten Atlantis (s.d.) vermuthen zu können; indeß gehört die Atlantis der vorhistorischen Zeit an. Dann hat man für A. die große,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Athabaskas — (Athapaskas), nordamerikanische Völkergruppe, die zunächst den Eskimos, aber nur in seltener u. dann allemal feindlicher Berührung mit ihnen, an beiden Seiten der Felsengebirge, im [867] Osten bis an die Hudsonsbai, wohl über das Felsengebirge,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Frémont — Frémont, John Charles, geb. 1812 in Südcarolina, wurde bereits in seinem 17. Jahre in Charleston College graduirt, lehrte dann Mathematik u. beschäftigte sich bes. mit der Civilingenieurkunst u. wurde bei den Mississippivermessungen angestellt.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Britisch-Columbia — Britisch Columbia, die 992,750 qkm große Westprovinz von Kanada (s. Karte bei »Kanada«), liegt zwischen 49 und 60° nördl. Br. und 114°10 und 141° westl. L. und wird umgrenzt von den Vereinigten Staaten von Nordamerika, den kanadischen Territorien …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Nagetiere — (Glires, Rodentia; hierzu Tafel »Nagetiere I IV«), eine durch ihr Gebiß scharf umschriebene Ordnung der Säugetiere ohne Eckzähne und mit meist nur wenigen Backenzähnen; Schneidezähne sind bei den Hafen im Oberkiefer 4, im Unterkiefer 2, sonst in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Pflanzengeographie — Die beiliegende Karte gibt in vereinfachter Form und in reduziertem Maßstab ein von Engler (›Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt‹) zur Erläuterung der Pflanzenverbreitung entworfenes Bild wieder. Auf der Karte wurden die Hauptflorenreiche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Überlandbahnen — (transcontinental, pacific railroads). Das Wort hat zwei Bedeutungen. Einmal nennt man Ü., mit Betonung der dritten Silbe, elektrisch betriebene, nebenbahnähnliche Kleinbahnen, die vornehmlich landwirtschaftlichen Zwecken dienen, »über das Land«… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 30Amerika — Amerika, der 4. Erdtheil, häufig die neue Welt genannt, ist von der alten Welt, Europa, Afrika und Asien, im Osten durch den atlantischen Ocean geschieden; die geringste Entfernung, zwischen dem Kap St. Roque und dem Kap Verde (Afrika), beträgt… …

    Herders Conversations-Lexikon