felsart

  • 21Waffenstein, der — Der Waffenstein, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, in einigen Oberdeutschen Gegenden, z.B. in Schwaben, eine harte Felsart, welche mit Pulver gesprengt, und gleichsam mit kriegerischen Waffen bezwungen werden muß …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 22Andesit — Andesit, Felsart aus der Gruppe der Feldspatfelsen, enthält Albit und Hornblende, kommt in den Andes häufig vor …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 23Basalt — Basalt, eine Felsart aus der Abtheilung der krystallinischen Gesteine, welche aus einem innigen Gemenge von Labrador, Augit und Magneteisenstein mit Einschluß von Olivin besteht. Er enthält bisweilen auch Blasenräume, welche mit Zeolith, oft auch …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 24Serpentin — Serpentin, Ophit, d.h. Schlangenstein, Felsart, gewöhnlich dunkelgrün mit verschiedenfarbigen Flecken, tritt in Begleitung des Gneuß, Glimmerschiefers u. jüngern Granits auf, besteht aus Kiesel, Talk, Thon, Eisenoxyd u. Wasser, wird zu Gefäßen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 25Bruch (Bergbau) — Als Bruch bezeichnet man im Bergbau sowohl das unvorhergesehene als auch das planmäßige Hereinbrechen von Gestein oder Lagerstätteninhalten. Das planmäßige Erzeugen von Brüchen wird beim Bruchbau angewendet, unplanmäßige Brüche entstehen, wenn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kilnave Cross — Das Kilnave Cross Das Kilnave Cross (Kreuz) steht westlich der Kirchenruine von Kilnave. Diese befindet sich auf der Ardnave Halbinsel, 4,5 km nördlich von Gruinart, westlich der Bucht, auf der schottischen Insel Islay, die zu den Inneren… …

    Deutsch Wikipedia