feldversuche

  • 101IEEE 802.16 — WiMAX Basisstation WiMAX Antenne 13 Meter über dem Boden – die Gegenstelle ist ein 26 km entfernter Fernsehturm – in Betrieb seit 2004 (in Litau …

    Deutsch Wikipedia

  • 102IEEE 802.16e — WiMAX Basisstation WiMAX Antenne 13 Meter über dem Boden – die Gegenstelle ist ein 26 km entfernter Fernsehturm – in Betrieb seit 2004 (in Litau …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Induktionszähler — Ferraris Wechselstromzähler (Hersteller: Siemens Schuckertwerke) Geöffneter Ferraris Zähler Der Stromzähler (auch Elektro Zähler) ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Institut für Zuckerrübenforschung — Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Georg August Universität Göttingen ist die zentrale Forschungseinrichtung zur Entwicklung von Verfahren nachhaltiger Zuckerrübenproduktion in Deutschland. Der Träger des IfZ ist der Verein der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ishii Shiro — Ishii Shirō 1932 – Bild aus dem Bulletin der Einheit 731, Fotograf Masao Takezawa Ishii Shirō (jap. 石井 四郎; * 25. Juni 1892 in Yotsukaidō, Präfektur Chiba; † 9. Oktober 1959) war Generalleutnant in der Einheit 731 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ishii Shirō — 1932 – Bild aus dem Bulletin der Einheit 731, Fotograf Masao Takezawa Ishii Shirō (jap. 石井 四郎; * 25. Juni 1892 in Yotsukaidō, Präfektur Chiba; † 9. Oktober 1959 in Tokyo) war Generalleutnant in der Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 107JEL — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108JEL Classification — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Johann Nepomuk Hubert von Schwerz — (* 11. Juni 1759 in Koblenz; † 11. Dezember 1844 in Koblenz) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Im Auftrag des Königs von Württemberg gründete er 1818 eine staatliche landwirtschaftliche Lehranstalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 110John Bennet Lawes — Sir John Bennet Lawes (* 28. Dezember 1814 in Rothamsted, Hertfordshire; † 31. August 1900 ebenda) war ein britischer Agrikulturchemiker. Er war Besitzer eines Gutsbetriebes in Rothamsted, auf dem er 1843 ein agrikulturchemisches Laboratorium… …

    Deutsch Wikipedia