feldlinien

  • 51Rekonnektion — Die magnetische Rekonnexion (Neuverbindung) ist ein physikalisches Phänomen, bei dem sich die Struktur eines Magnetfeldes abrupt ändert und große Energiemengen freigesetzt werden. Vermutlich ist es unter anderem für Sonneneruptionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Spitzenentladung — Als Spitzenentladung werden Funkenentladungen oder Koronaentladungen bezeichnet, die an elektrostatisch mit Hochspannung aufgeladenen oder unter Hochspannung stehenden Leitern bevorzugt an herausragenden Spitzen stattfinden, weil dort die Dichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Feldaufladung — Die Feldaufladung beschreibt die elektrische Aufladung von gasgetragenen Partikeln (Aerosol) in einem elektrischen Feld bei Anwesenheit von unipolaren Ladungsträgern (Ionen oder Elektronen). Ionen bzw. Elektronen besitzen eine hohe elektrische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bittermagnet — Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich bei Stromdurchfluss ein magnetisches Feld bildet. In der Spule befindet sich meist ein offener Eisenkern, der das Magnetfeld führt und verstärkt. Die Erfindung des Elektromagneten gelang dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Elektrische Influenz — Influenz, lat. Einfluss, auch Elektrostatische Induktion, bezeichnet die Verlagerung beweglicher elektrischer Ladungen in einem Leiter durch die Einwirkung eines elektrischen Feldes. In einem Isolator können keine Ladungen verschoben werden, es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Elektromagnet — Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich bei Stromdurchfluss ein magnetisches Feld bildet. In der Spule befindet sich meist ein offener Eisenkern, der das Magnetfeld führt und verstärkt. Die Erfindung des Elektromagneten gelang dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Feldtheorie — Der Begriff Feldtheorie wird zusammenfassend für die Begriffe klassische Feldtheorie und Quantenfeldtheorie benutzt. Feldtheorien sind ein mathematischer Unterbau zur Beschreibung all jener physikalischen Effekte, die durch Kräfte bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hohlleiter — Ein Hohlleiter ist ein Wellenleiter für elektromagnetische Wellen vorwiegend im Zentimeter Wellenbereich und darunter (ca. 3 GHz bis 200 GHz). Hohlleiter sind Metallrohre mit meist rechteckigem, kreisförmigem oder elliptischem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Influenz — (lat. Einfluss, seltener Elektrostatische Induktion genannt) bezeichnet die Beeinflussung elektrischer Ladungen durch die Einwirkung eines elektrischen Feldes. Bei einem Leiter werden die beweglichen Ladungen, fast immer Elektronen, auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ionosonde — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …

    Deutsch Wikipedia