feldgerät

  • 21Messaufnehmer — Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), (Messgrößen )Aufnehmer oder (Mess )Fühler ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Messfühler — Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), (Messgrößen )Aufnehmer oder (Mess )Fühler ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23PROFIBUS — (Process Field Bus) ist ein Standard für die Feldbus Kommunikation in der Automatisierungstechnik und wurde anfangs (1989) vom BMBF gefördert. Es ist nicht zu verwechseln mit dem PROFINET Standard für Industrial Ethernet. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Profinet — (Process Field Network) ist der offene Industrial Ethernet Standard von Profibus Profinet International (PI) für die Automatisierung. Profinet nutzt TCP/IP und IT Standards, ist Echtzeit Ethernet fähig und ermöglicht die Integration von Feldbus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Sensoren — Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), (Messgrößen )Aufnehmer oder (Mess )Fühler ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Sensorfeld — Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), (Messgrößen )Aufnehmer oder (Mess )Fühler ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Transducer — Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“), (Messgrößen )Aufnehmer oder (Mess )Fühler ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Württembergisches Kriegsministerium — Das Württembergische Kriegsministerium im Königreich Württemberg bestand von 1806 bis 1919. Der Dienstsitz des Kriegsministeriums war in Stuttgart, Olgastraße 13. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vorläufer 1.1.1 Kriegsratskollegium …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aktor — Rotatorischer Aktor: Integrierte Einheit aus Elektromotor und Regler in einem gemeinsamen Gehäuse So genannte Aktoren (Wandler; auch: Aktuatoren) setzen die elektronischen Signale (z. B. vom Steuerungscomputer ausgehende Befehle) in mechanische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Domotik — Als Gebäudeautomatisierung oder Gebäudeautomation (GA) bezeichnet man die Gesamtheit von Überwachungs , Steuer , Regel und Optimierungseinrichtungen in Gebäuden. Sie ist damit ein wichtiger Bestandsteil des technischen Facility Managements. Ziel… …

    Deutsch Wikipedia