felder

  • 101Phlegräische Felder — Phlegräische Felder, Schauplatz des Kampfes zwischen den Göttern und den Giganten, nach der mazedon. Halbinsel Pallene, später in eine vulkanische Gegend Kampaniens bei Cumä verlegt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 102Raudische Felder — (Campi Raudii), Ebene bei Vercelli (Vercellae) in Oberitalien; hier 101 v. Chr. Vernichtung der Cimbern durch Marius …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 103Ronkalische Felder — Ronkalische Felder, s. Roncaglia …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 104Breitende Felder — Breitende Felder, parallellaufende Grundstücke, die nach einem bestimmten Verhältnisse nur der Breite nach abgetheilt werden …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 105Catalaunische Felder — (campi Catalaunici), die Ebene um Chalons sur Marne (Catalaunum) Walplatz der großen Schlacht zwischen Attila und den verbündeten Römern, Westgothen, Alanen etc. 451; s. Attila …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 106Phlegräische Felder — Phlegräische Felder, campi phlegraei, nannten die Alten das heutige Thal Solfatara bei Neapel …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 107Katalaunische Felder —   [nach dem keltischen Stamm der Catuvellauner], Gegend zwischen Troyes und Châlons sur Marne, wo 451 der siegreiche Kampf der mit Franken und Westgoten verbündeten Römer unter Aetius gegen die Hunnen Attilas stattfand (Hunnenschlacht).   …

    Universal-Lexikon

  • 108Ronkalische Felder — Ronkalische Felder,   Ebene in der Emilia Romagna, benannt nach dem Ort Roncaglia (heute zu Piacenza); im Mittelalter Heerlager der römischen Könige und Kaiser auf ihren Romzügen, auf denen sie Heerschau, Gericht und Reichstage abhielten.   …

    Universal-Lexikon

  • 109Magnetische Felder — treten in der Umgebung von bewegten elektrischen Ladungen auf, d. h., wenn ein Strom in einem Leiter fließt. Magnetische Feldstärke wird definiert durch die Stärke und Richtung des fließenden Stroms. Einheit: Ampere pro Meter = A / m. Das… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 110Assoziative Felder — Das Assoziative Array ist eine Datenstruktur, die – anders als ein echtes Array – nichtnumerische Schlüssel (zumeist Zeichenketten) verwendet, um die enthaltenen Elemente zu adressieren; diese liegen in keiner festgelegten Reihenfolge vor.… …

    Deutsch Wikipedia