feinkorn

  • 21Bodenerkundung — Bindige Böden, wie in diesem Fall Ton, sind als Baugrund eher ungeeignet. Als Baugrund wird im Bauwesen der Bereich des Bodens bezeichnet, der für die Errichtung eines Bauwerks von Bedeutung ist. Bei Baugrund handelt es sich definitionsgemäß um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Bodenfließen — Unter Solifluktion (Bodenfließen, im Zusammenhang mit periglazialen Prozessen auch Gelifluktion) sind großflächige, hangabwärts gerichtete Fließbewegungen von Schutt und Erdmassen in Periglazialgebieten zu verstehen. Zum Kriechen oder Fließen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bohrer (Zahnmedizin) — Rotierende Zahnärztliche Instrumente (im folgenden kurz auch Bohrer genannt) sind unterschiedlich gestaltete und bestückte Ansätze, die in zahnärztliche Winkel bzw. Handstücke oder Turbinen eingespannt werden den Bohrern bei einer Bohrmaschine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Containment (Nukleartechnik) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25FG-Schaft — Rotierende Zahnärztliche Instrumente (im folgenden kurz auch Bohrer genannt) sind unterschiedlich gestaltete und bestückte Ansätze, die in zahnärztliche Winkel bzw. Handstücke oder Turbinen eingespannt werden den Bohrern bei einer Bohrmaschine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Fish-Hook-Effekt — Die Artikel Hydrozyklon und Fliehkraftabscheider überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gneis- und Granithochland — Die Großlandschaften Österreichs, nördlich der Donau das Gneis und Granithochland (Böhmische Masse) Das Österreichische Gneis und Granitplateau, auch Granit und Gneishochland, ist eine der drei Großlandschaften Österreichs, und bildet das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gneis- und Granitplateau — Die Großlandschaften Österreichs, nördlich der Donau das Gneis und Granithochland (Böhmische Masse) Das Österreichische Gneis und Granitplateau, auch Granit und Gneishochland, ist eine der drei Großlandschaften Österreichs, und bildet das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Granit- und Gneishochland — Die Großlandschaften Österreichs, nördlich der Donau das Gneis und Granithochland (Böhmische Masse) Das Österreichische Gneis und Granitplateau, auch Granit und Gneishochland, ist eine der drei Großlandschaften Österreichs, und bildet das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Granit- und Gneisplateau — Die Großlandschaften Österreichs, nördlich der Donau das Gneis und Granithochland (Böhmische Masse) Das Österreichische Gneis und Granitplateau, auch Granit und Gneishochland, ist eine der fünf Großlandschaften Österreichs. Es bildet in Ober und… …

    Deutsch Wikipedia