feinkörnige struktur

  • 91Zinnkies — Stannit Chemische Formel Cu2FeSnS4 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze II/C.06 060 (nach Strunz) Kristallsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Pflanzenzelle — (hierzu Tafel »Pflanzenzelle I und II«), das in der Regel nur mikroskopisch wahrnehmbare Elementarorgan, das den Körper aller Gewächse aufbaut, und von dessen Tätigkeit ihr gesamtes Leben abhängt. Ähnlich wie in tierischen Zellen ist auch in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Hornblendeschiefer — (Hornblendefels, Amphibolit, Amphibolitschiefer, Syenitschiefer z. T.), diejenigen kristallinen Schiefer, welche vorzugsweise aus Hornblende bestehen. Nur in seltenen Fällen fehlen andre Mineralien. Meist treten noch Feldspat und Quarz, in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Kalkstein — Kalkstein, Kalk schlechthin, nennt man ein körniges, dichtes, oolithisches oder erdiges Gestein, das wesentlich aus kristallinem Kalkspat von verschiedener Korngröße besteht. In vollständig reinem Zustand ist das Gestein selten; in der Regel sind …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 95Trennverfahren (Verfahrenstechnik) — Ein Trennverfahren nutzt die unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften von miteinander vermischten Stoffen aus, um diese voneinander zu trennen. Das Trennen von Stoffgemischen gehört zu den wichtigsten verfahrenstechnischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bechen (Altes Ägypten) — Bechen in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Botticino (Naturstein) — Die 24 Tonnen schwere Rütligruppe von James Vibert im Bundeshaus in Bern ist aus Botticino …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Perutz-Photowerke — Rechtsform GmbH Gründung 13. April 1880 Auflösung 1964 Sitz München Mitarbeiter 1.820 (1961) …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] …

    Universal-Lexikon

  • 100Granitporphyr — Gra|nit|por|phyr 〈m. 1; unz.; Min.〉 Granit mit porphyrischem Gefüge * * * Gra|nit|por|phyr, der (Mineral.): Granit mit porphyrischer Struktur (feinkörnige Grundmasse mit eingesprengten Feldspatkristallen); vgl. ↑Quarzporphyr …

    Universal-Lexikon