feinkörnige struktur

  • 21Monazit-(Nd) — Monazit Chemische Formel siehe Einzelminerale Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.AD.50 (8. Aufl.: VII/A.15 (Monazit Gruppe)) (nach Strunz) 38.4.3 (Monazit Gruppe) (nach Dan …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Monazit-(Sm) — Monazit Chemische Formel siehe Einzelminerale Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.AD.50 (8. Aufl.: VII/A.15 (Monazit Gruppe)) (nach Strunz) 38.4.3 (Monazit Gruppe) (nach Dan …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Monazite — Monazit Chemische Formel siehe Einzelminerale Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.AD.50 (8. Aufl.: VII/A.15 (Monazit Gruppe)) (nach Strunz) 38.4.3 (Monazit Gruppe) (nach Dan …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Strömungsstreifung — Srömungsstreifung ist eine weit verbreitete Sedimentstruktur, die vorwiegend in Sanden und Silten auftritt. Ihre Entstehung im Medium Wasser wird auf Turbulenzen in der sedimentnahen Grenzschicht zurückgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Matrix (Sedimentgestein) — Calpionelliden und andere nicht zu identifizierende Komponenten in einer Matrix aus Mikrit, tithonische Kalke der Ardèche, Frankreich Die Matrix ist das feine Material zwischen größeren Körnern oder Partikeln und wird in der Petrographie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Messinian Event — Die Messinische Salinitätskrise (englisch: Messinian Event) ist der Name für einen Abschnitt der Erdgeschichte, in dem das Mittelmeer teilweise oder vollständig ausgetrocknet war. Hierbei lagerten sich in den tiefsten Meeresbecken bis zu drei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Messinische Salinitätskrise — Die Messinische Salinitätskrise (italienisch: Crisi di salinità del Messiniano) ist der Name für einen Abschnitt der Erdgeschichte, in dem das Mittelmeer teilweise oder vollständig ausgetrocknet war. Hierbei lagerten sich in den tiefsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Sandstein — Sandstein, klastisches Gestein, das fast ausnahmslos aus der Verkittung von Sandkörnern von höchstens Erbsengröße, also aus Sand (s. d.), hervorgegangen ist. Durch Vergrößerung des Korns geht der S. in Konglomerate und Breccien, durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Bornitrid — Kristallstruktur Allgemeines Name Bornitrid Verhältnisformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gestein — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen. Das Mischungsverhältnis dieser Bestandteile …

    Deutsch Wikipedia