feindbewährung

  • 1Defaitismus — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Defaitist — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Defätismus — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet bzw. schweizerisch auch Defaitismus) bezeichnet die Überzeugung oder das Gefühl, dass keine Aussicht auf Erfolg (z.B. auf Sieg) besteht, und eine daraus resultierende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Defätist — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Defätistisch — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wolfgang Borchert — 100 Pf Sondermarke der Bundesrepublik (1996) mit einem Porträt Wolfgang Borcherts unter Verwendung eines Porträtfotos von Rosemarie Clausen, Gestaltung: Gerd Aretz Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wolfgang borchert — Briefmarkenausgabe der Deutschen Post zum 75. Geburtstag Borcherts 1996, Motiv: Fotoporträt von Rosemarie Clausen Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Strafdivision 500 — Aufstellung 16. Juni 1942 Land Deutsches Reich NS  Deutsc …

    Deutsch Wikipedia