feinbau

  • 71Hepatisch — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Hepatopathie — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Herzmuskel — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Herzmuskelzelle — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Herzmuskulatur — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Iris (Auge) — Die (hier braune) Iris bildet als Blende des Auges eine runde Öffnung, die Pupille Anatomisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ito-Zelle — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Jecur — Die Leber (griechisch ἧπαρ Hepar, lat. iecur) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Joachim Wattendorff — (* 30. Oktober 1928 in Münster; † 7. April 2008 in Freiburg im Üechtland) war ein deutscher Biologe. Leben Joachim Wattendorff studierte an der Technischen Hochschule Stuttgart, der Westfälischen Wilhelms Universität Münster und der Universität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Juxtaorales Organ — Das juxtaorale Organ (lat. für „neben der Mundhöhle liegend“) ist ein kleines längliches (10 12 mm lang, 2 3 mm dick) Organ in der Wange, bestehend aus einem knospenreichen epithelialen Parenchym, das in ein nerven und zellreiches Bindegewebe… …

    Deutsch Wikipedia