feinbau

  • 101Milchgang — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Milchinkontinenz — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Myokard — Reizantwort der Herzmuskulatur Glanzstreifen im Myokard einer Maus Der Herzmuskel oder Myokard (lat. Myocardium) bildet den größten Teil der Wand des Herzens. Die Herzmuskul …

    Deutsch Wikipedia

  • 104NNR — Nebennieren des Menschen Vorderer Bauchaortenbereich der Katze von links mit Nebenniere (Nr. 14) und Niere (Nr. 18) …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Nebenniere — Nebennieren des Menschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Nebennieren — des Menschen Vorderer Bauchaortenbereich der Katze von links mit Nebenniere (Nr. 14) und Niere (Nr. 18) …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Nebennierenmark — Nebennieren des Menschen Vorderer Bauchaortenbereich der Katze von links mit Nebenniere (Nr. 14) und Niere (Nr. 18) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Nebennierenrinde — Nebennieren des Menschen Vorderer Bauchaortenbereich der Katze von links mit Nebenniere (Nr. 14) und Niere (Nr. 18) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Nierenknäuelchen — Abb. 1: Feinbau der Niere, schematisch Abb. 2: schematischer Aufbau des Nierenkörperchens …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Pancreas — Die Bauchspeicheldrüse – in der medizinischen Fachsprache das Pankreas (griech.: pánkreas, pán für „alles“, kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch liegendes Drüsenorgan des Menschen und der höheren Tiere. Die von ihr gebildeten… …

    Deutsch Wikipedia