feigheit

  • 61Alexander Schimmelfennig von der Oye — Alexander Schimmelfennig als General der Unionsarmee Alexander Schimmelfennig (auch: Alexander Ferdinand Schimmelpfennig von der Oye [1]) * 20. Juli 1824 in Bromberg, Provinz Posen; † 5. September 1865 in Wernersville …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Angstgefühl — Angst ist ein menschliches Grundgefühl (neben Trauer, Wut, Scham, Liebe und Freude), welches sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen etwa der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Asvatha — Feige steht für: die Echte Feige (Ficus carica), ein Baum und dessen essbare Frucht die Gattung der Feigen (Ficus), zu der auch die Echte Feige gehört die Feigenhand, ein Handzeichen mit sexueller Bedeutung, in der Neuzeit mit obszönem Charakter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Avaritia — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Basilius Streithofen — Heinrich Basilius Streithofen OP (* 20. Dezember 1925 in Anrath; † 5. Dezember 2006 in Bonn) war ein deutscher Dominikanerpater, Theologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben, Priester, Politik 2 Schriften (Auswahl) 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Battle of Britain — Luftschlacht um England Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum je nach Quelle: Mitte 1940–Anfang 1941 Ort Vereinigtes Königreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Battle of britain — Luftschlacht um England Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum je nach Quelle: Mitte 1940–Anfang 1941 Ort Vereinigtes Königreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Buhnenwerder (Plauer See) — Die Insel Buhnenwerder von Süden, vom Breitlingsee her aufgenommen Buhnenwerder ist eine Insel im Seengebiet der Brandenburger Havelseen. Sie wird unterschieden von der Möweninsel Buhnenwerder im Beetzsee bei Brandenburg an der Havel.[1] Sie… …

    Deutsch Wikipedia