feigheit

  • 31Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Aserbaidschanische Märchen — Die aserbaidschanischen Volksmärchen entstanden im 6. 7. Jahrhundert v. Chr.[1] In diesen Volksmärchen kann man auf der einen Seite den Einfluss der Kultur des mittelalterlichen Orients, auf der anderen Seite griechisch hellenische, kaukasisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Aserbaidschanische Volksmärchen — Die aserbaidschanischen Volksmärchen entstanden im 6. 7. Jahrhundert v. Chr.[1] In diesen Volksmärchen kann man auf der einen Seite den Einfluss der Kultur des mittelalterlichen Orients, auf der anderen Seite griechisch hellenische, kaukasisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bidermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Das Feuerschiff — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz. Sie ist die Titelgeschichte des gleichnamigen Bandes von Erzählungen, der im Jahr 1960 im Verlag Hoffmann und Campe erschien. Die Handlung spielt auf einem Feuerschiff, auf dem es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Dezimation — Die Dezimation oder Dezimierung (lat. decimatio, decem = zehn) bezeichnete eine Militärstrafe im Römischen Heer bei kollektiven Vergehen wie Meuterei oder Feigheit vor dem Feind. Dabei wurde in der betroffenen Einheit mittels eines Loses je einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Dezimieren — Der Ausdruck Dezimierung oder Dezimation (von lat. decem = zehn) bezeichnet heute eine (starke) Verringerung durch Gewalteinwirken. Ursprünglich war damit die Verringerung um den zehnten Teil gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 Begründung 2… …

    Deutsch Wikipedia