feierlich versprechen

  • 1feierlich — ernst; zeremoniell; festlich; erhaben; schwülstig; klangvoll; ausdrucksvoll; hochfliegend; hochmütig; pathetisch * * * fei|er|lich [ fai̮ɐlɪç] <Adj.>: der Festlichkeit, dem Ernst, der Würde …

    Universal-Lexikon

  • 2feierlich — fei·er·lich Adj; 1 ernst und würdevoll ≈ festlich <eine Atmosphäre, eine Umgebung; eine Handlung, eine Rede, eine Zeremonie; eine Stimmung>: Es war ein feierlicher Augenblick, als man ihm den Nobelpreis überreichte 2 meist adv; mit großem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3schwören — dafürhalten; Glauben schenken; meinen; (der) Meinung sein; glauben; überzeugt (sein); geloben; beeiden; beschwören; versichern * * * schwö|ren [ ʃvø:rən], schwor, geschw …

    Universal-Lexikon

  • 4Votum — Wählerstimme; Stimme; Wahlstimme; Wahlgang; Stimmabgabe; Wahl; Urnengang; Abstimmung; Kür (veraltet) * * * Vo|tum [ vo:tʊm], das; s, Voten [ vo:tn̩] …

    Universal-Lexikon

  • 5geloben — beeiden; schwören; beschwören; versichern * * * ge|lo|ben [gə lo:bn̩] (geh.): a) <tr.; hat feierlich, fest versprechen: Gehorsam, Besserung geloben; sich [gegenseitig]/(geh.) einander Treue geloben. b) <+ sich> sich etwas fest vornehmen …

    Universal-Lexikon

  • 6lobhudeln — Hudel (veraltet mdal. für: »Lappen; Lumpen; Lump«): Das erst spätmhd. bezeugte Wort (hudel, daneben auch huder) steht vielleicht im Ablaut zu der Sippe von 1↑ Hader. – Abl.: hudeln »nachlässig sein oder handeln«, älter auch »hänseln, plagen« (16 …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7loben — loben: Das germ. Verb mhd. loben, ahd. lobōn, niederl. loven, aengl. lofian, schwed. lova gehört im Sinne von »für lieb halten, lieb nennen, gutheißen« zu der unter ↑ lieb dargestellten Wortgruppe. Eine alte Rückbildung aus diesem Verb ist das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Auslobung — loben: Das germ. Verb mhd. loben, ahd. lobōn, niederl. loven, aengl. lofian, schwed. lova gehört im Sinne von »für lieb halten, lieb nennen, gutheißen« zu der unter ↑ lieb dargestellten Wortgruppe. Eine alte Rückbildung aus diesem Verb ist das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9löblich — loben: Das germ. Verb mhd. loben, ahd. lobōn, niederl. loven, aengl. lofian, schwed. lova gehört im Sinne von »für lieb halten, lieb nennen, gutheißen« zu der unter ↑ lieb dargestellten Wortgruppe. Eine alte Rückbildung aus diesem Verb ist das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10verpfänden — in Pfand geben; versetzen; als Pfand geben * * * ver|pfạ̈n|den 〈V. tr.; hat〉 (jmdm.) etwas verpfänden (jmdm.) etwas als Pfand geben (für etwas anderes) ● jmdm. seinen Besitz verpfänden; jmdm. sein Ehrenwort, sein Wort verpfänden, dass eine Sache… …

    Universal-Lexikon