feierlich kundgeben

  • 1kundgeben — V. (Mittelstufe) geh.: etw. feierlich bekannt geben, etw. kundmachen Synonyme: verlautbaren, verkünden (geh.), kundtun (geh.) Beispiel: Sie hat mir ihre Absicht kundgegeben, morgen abzureisen …

    Extremes Deutsch

  • 2proklamieren — ausrufen; ankündigen; verkünden; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; öffentlich bekannt geben; ankünden …

    Universal-Lexikon

  • 3ankündigen — melden; bekanntgeben; verkünden; ansagen; ausrufen; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; …

    Universal-Lexikon

  • 4verkünden — melden; ankündigen; bekanntgeben; ansagen; ausrufen; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; …

    Universal-Lexikon

  • 5verloben — ver|lo|ben [fɛɐ̯ lo:bn̩] <+ sich>: (öffentlich) die Absicht kundgeben, jmdn./einander zu heiraten: wir haben uns verlobt; ich verlobte mich mit der Tochter des Nachbarn. * * * ver|lo|ben 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.; veraltet〉 jmdn. (mit) jmdm.… …

    Universal-Lexikon

  • 6Proklamation — »amtliche Verkündigung, Bekanntmachung; Aufruf (an die Bevölkerung); gemeinsame öffentliche Erklärung mehrerer Staaten«: Das Substantiv wurde im 16. Jh. aus gleichbed. frz. proclamation entlehnt, das auf spätlat. proclamatio »das Ausrufen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7proklamieren — Proklamation »amtliche Verkündigung, Bekanntmachung; Aufruf (an die Bevölkerung); gemeinsame öffentliche Erklärung mehrerer Staaten«: Das Substantiv wurde im 16. Jh. aus gleichbed. frz. proclamation entlehnt, das auf spätlat. proclamatio »das… …

    Das Herkunftswörterbuch