fehu-

  • 61Elhaz — (ᛉ) ist die fünfzehnte der 24 gemeingermanischen Runen und die elfte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Elch“ ab und bedeutet u.a. „Abwehr“. Diese Rune wird in dem jüngeren Futhark auch als „Mann Rune“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Futhark — Das ältere Futhark Als Futhark oder Fuþark bezeichnet man die gemeingermanische Runenreihe und die aus ihr hervorgegangenen Variationen. Da die Reihenfolge der Runen seit den frühsten Zeugnissen in der Form überliefert ist und sich von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gebo — (ᚷ) ist ein germanisches Schriftzeichen. Es ist das siebte der 24 Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem germanischen Wort „Gabe“ ab. Die Form der Rune entspricht einem lateinischen X. Variante: Gifu …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gemeingermanische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hagal Aett — Das Hagal Aett Aettir (altnordisch aett = Familie, Sippe) sind die Unterteilungen des Futhark der gemeingermanischen Runen in drei Gruppen zu acht Runen, denen jeweils eine gemeinsame tiefere Bedeutung zugeordnet wird. Die zweite Gruppe, Hagal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Hagalaz — (ᚺ) ist die neunte der 24 gemeingermanischen Runen und die siebte der 16 nordischen Runen. Sie entspricht einem H mit schrägem Balken. Hagalaz bedeutet übersetzt Hagel . Die Rune steht für Verwüstung, aber auch für das Wachstumspotential durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ihwa — (ᛇ) (altenglisch Eoh) ist die dreizehnte der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Eibe“ ab. Die Form der Rune entspricht einem angeschrägten lateinischen S. Lautwert: E… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ingwaz — (ᛜ) ist die zweiundzwanzigste der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich vom Namen der Gottheit „Ingwë“ ab, deren Name Feuer bedeutet (verwandt mit lateinisch ignes und indisch agni).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Isa (Rune) — Isa Isa (ᛁ) ist die elfte der 24 gemeingermanischen und die neunte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Eis“ ab und bedeutet so viel wie Unheil. Die Form der Rune entspricht einem lateinischen I. Varianten: Isaz …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Jera — (ᛃ) ist die zwölfte der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Die Rune steht für die beiden Jahreshälften. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Jahr“ ab und bedeutet so viel wie Ernte (Jahresernte). Die Form …

    Deutsch Wikipedia