fehu-

  • 21Lebensrune — Elhaz Elhaz (ᛉ) ist die fünfzehnte der 24 gemeingermanischen Runen und die elfte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Elch“ ab und bedeutet u.a. „Abwehr“. Diese Rune wird in dem jüngeren Futhark auch als „Mann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Naudhiz — Naudiz Naudiz (ᚾ) ist die zehnte der 24 gemeingermanischen Runen und die achte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem germanischen Wort für „Not“ ab. Die Form der Rune entspricht einem verkürzten lateinischen N.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Odal-Rune — Othala Othala (ᛟ) ist die vierundzwanzigste der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Od“ (vgl. Kleinod) ab und bedeutet so viel wie Besitz. Diese Rune ist auch unter dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Odalrune — Othala Othala (ᛟ) ist die vierundzwanzigste der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Od“ (vergleiche Kleinod) ab und bedeutet so viel wie Besitz. Diese Rune ist auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Thornuz — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Tyr-Rune — Tiwaz Tiwaz (ᛏ, auch Tyr Rune) ist die siebzehnte der 24 Runen und die dreizehnte der 16 der älteren nordischen Runenalphabet Futhark. Ihr Lautwert ist T. Erläuterung Die Rune ist dem Gott Tyr zugeordnet. Im altnorwegischen Runengedicht wird der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ƿ — Wunjo Wunjo (ᚹ) ist die achte der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem germanischen Wort „Wonne“ ab und bedeutet so viel wie Freude. Der lateinische Buchstabe Wen (Ƿƿ) geht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28 — Uruz Uruz (ᚢ) (Name ist rekonstruiertes Urgermanisch) (gotisch urus; altenglisch und altnordisch ur) ist die zweite der 24 gemeingermanischen Runen und ebenfalls die zweite der 16 altnordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort …

    Deutsch Wikipedia

  • 29 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30 — Ansuz Ansuz (ᚨ) ist die vierte der 24 gemeingermanischen Runen und ebenfalls die vierte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Ase“ ab und bedeutet so viel wie Gott. Sie ist auch als Odins bzw. Wotansrune bekannt …

    Deutsch Wikipedia