fehu-

  • 11 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12FIEF — Dans ses premiers emplois connus, le mot fief désigne un bien meuble. Il devient, au plus tard au Xe siècle, l’équivalent, en langue vulgaire, du terme savant « bénéfice », qui signifie faveur, et que l’on utilisait dans les textes latins pour… …

    Encyclopédie Universelle

  • 13Tongan language — Infobox Language name=Tongan nativename=lea faka Tonga states=Tonga, also American Samoa, Australia, Canada, Fiji, New Zealand, Niue, USA, Vanuatu speakers=105,319 (as of 1998) familycolor=Austronesian fam2=Malayo Polynesian fam3=Central Eastern… …

    Wikipedia

  • 14Alfabeto rúnico — «runa» redirige aquí. Para otras acepciones, véase runa (desambiguación). Futhark antiguo. Los alfabetos rúnicos son un grupo de alfabetos que comparten el uso de unas letras llamadas runas, que se emplearon para escribir en las lenguas… …

    Wikipedia Español

  • 15Algiz — Elhaz Elhaz (ᛉ) ist die fünfzehnte der 24 gemeingermanischen Runen und die elfte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Elch“ ab und bedeutet u.a. „Abwehr“. Diese Rune wird in dem jüngeren Futhark auch als „Mann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Berkana — Berkano Berkano (ᛒ) ist die achtzehnte der 24 gemeingermanischen Runen und die vierzehnte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Birke“ ab und bedeutet so viel wie Birkenzweig. Die Form der Rune entspricht einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Berkanan — Berkano Berkano (ᛒ) ist die achtzehnte der 24 gemeingermanischen Runen und die vierzehnte der 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Birke“ ab und bedeutet so viel wie Birkenzweig. Die Form der Rune entspricht einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Eihwaz — Ihwa Ihwa (ᛇ)(altenglisch Eoh) ist die dreizehnte der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Eibe“ ab. Die Form der Rune entspricht einem angeschrägten lateinischen S.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Eiwaz — Ihwa Ihwa (ᛇ)(altenglisch Eoh) ist die dreizehnte der 24 gemeingermanischen Runen und fehlt bei den 16 nordischen Runen. Der Name dieser Rune leitet sich von dem Wort „Eibe“ ab. Die Form der Rune entspricht einem angeschrägten lateinischen S.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Fuþark — Das ältere Futhark Als Futhark oder Fuþark bezeichnet man mehrere altgermanische Runenalphabete. Da die Reihenfolge der Runen seit ältester Zeit festgelegt war und sich von der Reihenfolge des Alphabets (ABC) unterscheidet, dienen die ersten… …

    Deutsch Wikipedia