fehler einer messung

  • 101Genau — Genauigkeit ist ein Begriff, der in den gesamten Wissenschaften eine zentrale Rolle spielt. Genauigkeit bedeutet Sorgfalt, Gründlichkeit, Richtigkeit, Zielgerichtetheit, Übereinstimmung, Akribie. Der Begriff Exaktheit (v. lat.: exigere abwägen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Triangulierung [2] — Triangulierung. Nach den Berichten über die Haupttriangulationen in den Verhandlungen der Konferenzen der internationalen Erdmessung sind die europäischen Dreiecksnetze nun fast lückenlos aneinander geschlossen. Die beiden Längengradmessungen in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Bussolenzug — Bussolenzug, Polygonzug (s. Polygonisieren), dessen Streckenazimute mit Hilfe einer Bussole gemessen werden. Geht z.B. (Fig. 1) von einem Punkte ⊙ 1 aus ein Polygonzug bis zu ⊙ 5, so ist das Punktsystem 1–5 geometrisch bestimmt …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Nevado Ojos del Salado — pd3pd5 Ojos del Salado Blick vom argentinischen auf den chilenischen Gipfel Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Atwoodsche Fallmaschine — Funktionsschema der Fallmaschine Die atwoodsche Fallmaschine wurde 1784 von George Atwood erfunden. Sie wurde als Nachweis für die Gesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung konzipiert. Mit ihr kann man mit einfachen Mittel statt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Messunsicherheit — Die Messunsicherheit des Schätzwertes oder Schätzers einer physikalischen Größe grenzt einen Wertebereich ein, innerhalb dessen der wahre Wert der Messgröße mit einer anzugebenden Wahrscheinlichkeit liegt (üblich ist eine Angabe für 95 %).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Ojos del Salado — Blick vom argentinischen auf den chilenischen Gipfel Höhe 6.893 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sachverhalt — Ein Sachverhalt bezeichnet eine Lage, in der sich Gegenstände eines beliebigen Interesses (angeblich) zueinander befinden. „In München waren am 28. Februar 2009 1.351.747 Einwohner gemeldet“ (die Gegenstände sind hier eine Verwaltungseinheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Heisenberg — Werner Heisenberg, um 1927 Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Er formulierte 1927 die nach ihm benannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Messsystem — Als Messsystem bezeichnet man die Gesamtheit von Messgerät bzw. Messmittel, Mensch und Umwelt. Aufgrund einer Vielzahl möglicher Ursachen ist es grundsätzlich nicht möglich, fehlerfrei zu messen, d. h. die Messgröße kann vom verwendeten… …

    Deutsch Wikipedia