fehde

  • 11Fehde — Fe̲h·de die; , n; geschr; ein (lang dauernder) Streit <mit jemandem in Fehde liegen, eine Fehde mit jemandem ausfechten> || K: Familienfehde, Stammesfehde …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Fehde — Auseinandersetzung, Clinch, Feindschaft, Kampf, Konflikt, Konfrontation, Krieg, Streit, Unfriede; (geh.): Hader, Händel, Zwist. * * * Fehde,die:⇨Streit(1) FehdeStreit,Feindschaft,Zwist,Kampf,Auseinandersetzung,Kontroverse,Konflikt,Zank,Händel,Hade… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Fehde — Alte Fehde ist bald erneut. Holl.: Oude veete wordt ligtelijk vernieuwd. (Harrebomée, II, 365.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Fehde (1), die — 1. Die Fêhde, plur. die n, thätige Feindseligkeiten, besonders unter Privatpersonen, am häufigsten zu den Zeiten des Faustrechtes, und in weiterer Bedeutung, Haß, Streit. Alle Fehde hat nun ein Ende, in dem Liede: Allein Gott in der Höh sey Ehr.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15Fehde (2), die — 2. * Die Fêhde, plur. inus. ein im Hochdeutschen noch mehr veraltetes Wort, welches noch in einigen Gegenden Oberdeutschlandes gehöret wird, wo es Sicherheit, Versicherung, Caution bedeutet. Die Gesundheitsfehde, ein Gesundheitspaß, Versicherung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Fehde — Feh|de, die; , n (Streit; kriegerische Auseinandersetzung) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17Fehde (Wrestling) — Storyline ist ein Fachausdruck aus der Welt des Wrestlings. Bei Storylines handelt es sich um vom Management der Wrestling Veranstalter erfundene Geschichten, mit denen einzelne Kämpfe in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dernbacher Fehde — Die Dernbacher Fehde war eine nahezu hundertjährige, von etwa 1230 bis 1333 andauernde, Auseinandersetzung zwischen dem Haus Nassau, dem örtlichen Adel und der Landgrafen von Hessen. Die Fehde entbrannte vor allem um Besitzrechte an der Herborner …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dortmunder Fehde — In der Großen Dortmunder Fehde sah sich die Reichsstadt Dortmund in den Jahren 1388 bis 1389 Angriffen und einer Belagerung durch Truppen des Kölner Erzbischofs, der Märkischen Grafen und 20 anderer Städte ausgesetzt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dortmunder Große Fehde — In der Großen Dortmunder Fehde sah sich die Reichsstadt Dortmund in den Jahren 1388 bis 1389 Angriffen und einer Belagerung durch Truppen des Kölner Erzbischofs, der Märkischen Grafen und 20 anderer Städte ausgesetzt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia