fdw

  • 1FDW — ist die Abkürzung für FDW Werbung im Kino e.V. als Fachverband für Werbeverwaltungen und Spezialmittler für Kinowerbung in Deutschland. Tätigkeitsbereich Als Wirtschaftsverband dient der FDW Werbung im Kino e.V. seit seiner Gründung im Jahr 1950… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2FdW — Mit der Bezeichnung Fahrt durchs Wasser (abgekürzt FdW) wird die Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeugs relativ zur befahrenen Wassermasse angegeben. Durch die Berücksichtigung von Strom und Abdrift ergibt sich die Geschwindigkeit über Grund. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3FDW Werbung im Kino — FDW ist die Abkürzung für FDW Werbung im Kino e.V. als Fachverband für Werbeverwaltungen und Spezialmittler für Kinowerbung in Deutschland. Tätigkeitsbereich Als Wirtschaftsverband dient der FDW Werbung im Kino e.V. seit seiner Gründung im Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4FDW — Form (F3 Design and Mapping) (Computing » File Extensions) * Federation of Democratic Women (Governmental » Politics) …

    Abbreviations dictionary

  • 5Fdw. — Feldwebel EN sergeant …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 6FDW — abbr. Faculty Development Workshop …

    Dictionary of abbreviations

  • 7Myrtle Beach Air Force Base — Part of Tactical Air Command (TAC) Myrtle Beach, South Carolina …

    Wikipedia

  • 8342d Fighter Day Wing — Infobox Military Unit unit name= 342d Fighter Day Wing caption= dates= 1942 44, 1956 country= United States allegiance= branch= United States Air Force type= role= size= command structure= current commander= garrison= ceremonial chief= colonel of …

    Wikipedia

  • 9Facteur Debye-Waller — Facteur de Debye Waller Le facteur de Debye Waller (FDW), nommé d après Peter Debye et Ivar Waller, est utilisé en physique du solide pour décrire l atténuation liée a la diffraction des rayons X ou a la diffraction de neutrons provoquée par l… …

    Wikipédia en Français

  • 10Facteur de Debye-Waller — Le facteur de Debye Waller (FDW), nommé d après Peter Debye et Ivar Waller, est utilisé en physique du solide pour décrire l atténuation liée a la diffraction des rayons X ou a la diffraction de neutrons provoquée par l agitation thermique. Il… …

    Wikipédia en Français