faulheit

  • 51Guillaume Paoli — (* 1959) ist ein französisch deutscher Schriftsteller und befasst sich vorwiegend mit den Themen Arbeit bzw. Nicht Arbeit sowie Faulheit. Guillaume Paoli ist französischer Staatsbürger und lebt seit 1992 in Berlin. Er ist Mitbegründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Homer Simpson — Darstellung der Figur in Dorset, England …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mendizität — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sainte-Foy (Conques) — Klosterkirche Sainte Foy Die romanische Klosterkirche Sainte Foy liegt in Conques im Département Aveyron in Frankreich. Das Gotteshaus und sein kleines Museum gehören zu den Höhepunkten der Kulturgeschichte des südlichen Frankreichs. Trotzdem ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sozial schwach — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Quittung — Kassenzettel; Beleg; Bon; Kassenbon; Versicherung; Rückmeldung; Nachweis; Befürwortung; Quittierung; Zuspruch; Zusicherung; Bekräftig …

    Universal-Lexikon

  • 57stinken — streng riechen; schlecht riechen; muffeln (umgangssprachlich); miefen (umgangssprachlich); übel riechen * * * stin|ken [ ʃtɪŋkn̩], stank, gestunken <itr.; hat: 1. (abwertend) einen üblen Geruch von sich geben: die Abwässer der Fabrik stinken;… …

    Universal-Lexikon

  • 58verzweifeln — verzagen; hoffnungslos sein * * * ver|zwei|feln [fɛɐ̯ ts̮vai̮fl̩n], verzweifelte, verzweifelt <itr.; ist: (in einer schwierigen Situation) jede Hoffnung, Zuversicht verlieren; keinen Ausweg mehr sehen: der Kranke wollte schon verzweifeln, als… …

    Universal-Lexikon

  • 59Müßiggang — Arbeitsscheu, Dolcefarniente, Faulheit, Nichtstun, Untätigkeit; (geh.): Müßigkeit; (österr. ugs. scherzh.): chronische Tachinose; (abwertend): Faulenzerei. * * * Müßiggang,der:Nichtstun·Dolcefarniente·Dolcevita·Schlaraffenleben;auch⇨Faulheit,⇨Faul… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 60Trägheit — Bequemlichkeit, Energielosigkeit, Faulheit, Gleichgültigkeit, Gleichmütigkeit, Lustlosigkeit, Nachlässigkeit, Passivität, Pflichtvergessenheit, Sorglosigkeit, Stumpfsinn, Tatenlosigkeit, Teilnahmslosigkeit, Unempfindlichkeit, Ungerührtheit,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme