faule geschichte

  • 81Dulle Griet — Die Dulle Griet am Rande des Freitagsmarkts von Gent Die Dulle Griet ist ein mittelalterliches Riesengeschütz. Sie stammt aus Gent in Belgien. Die schmiedeeiserne Steinbüchse wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus insgesamt 32… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Pumhart von Steyr — Der Pumhart von Steyr ist ein mittelalterliches Riesengeschütz aus der Steiermark in Österreich und die größte bekannte schmiedeeiserne Bombarde gemessen am Kaliber.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 84Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85Kloster — 1. Da einer ins Kloster fuhr, erbt er keinen Pfennig. – Graf, 210, 196. Zu den Fällen, welche erbunfähig machten, gehörte auch der Eintritt ins Kloster. Nach dem Sachsenspiegel und den Goslarischen Statuten tritt sofortige Erbfolge ein, als wäre… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 86Donauschwaben — (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die im 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Schwerin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Spirou und Fantasio — (im Original: Spirou et Fantasio) sind die beiden Hauptfiguren der gleichnamigen frankobelgischen Comic Serie. Die Abenteuer von Spirou und Fantasio gehören zu den erfolgreichsten humoristischen Abenteuer Comics in Europa, vergleichbar mit Tim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Wilhelm Gottlieb Tennemann — (* 7. Dezember 1761 in Kleinbrembach; † 30. September 1819 in Marburg) war ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker. Er verfasste ein von Fachleuten geschätztes mehrbändiges …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Topçu — Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schw …

    Deutsch Wikipedia