fauchen

  • 31pukan — *pukan germ.?, schwach. Verb: nhd. fauchen; ne. spit (Verb), puff (Verb); Rekontruktionsbasis: mhd.; Etymologie: s. ing. *beu (2), *bū̆ , *bʰeū̆ …

    Germanisches Wörterbuch

  • 32Blonder Igel — Braunbrustigel Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Braunbrustigel — (Erinaceus europaeus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Erinaceus europaeus — Braunbrustigel Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hauskaninchen — Großchinchilla Das Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) ist die domestizierte Form des Wildkaninchens. Es wird sowohl als Nutztier zur Fleisch und Pelzproduktion als auch als Heimtier gehalten. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Tierstimme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tierlaut nennt man die Lautäußerung eines Tieres.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Tierlautbezeichnungen — Jede menschliche Sprache hat Tierlautbezeichnungen. Diese Bezeichnungen für die Rufe und andere Lautäußerungen vieler Tiere sind teilweise an deren Akustik angelehnt und ahmen diese nach (Onomatopoesie). Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Tierlauten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gans — [gans], die; , Gänse [ gɛnzə]: 1. a) (besonders seines Fleisches wegen als Haustier gehaltenes) größeres, meist weiß gefiedertes Tier (Schwimmvogel) mit gedrungenem Körper, langem Hals und nach unten gebogenem Schnabel: die Gänse schnattern;… …

    Universal-Lexikon

  • 39pfauchen — pfau|chen 〈V. intr.; hat; süddt.; österr.〉 = fauchen * * * pfau|chen (südd., österr.): ↑fauchen …

    Universal-Lexikon

  • 40Gefauch — Ge|fauch, Ge|fau|che, das; s: [dauerndes] Fauchen. * * * Ge|fauch, das; s, (selten:) Ge|fau|che, das; s: [dauerndes] Fauchen …

    Universal-Lexikon