fassāde

  • 101Ziererhaus — Fassade des Ziererhauses mit dem Turm der Pfarrkirche im Hintergrund Das Ziererhaus ist ein ehemaliges Bürgerpalais in der historischen Altstadt von Freising (Oberbayern). Der dreigeschossige Bau wurde um das Jahr 1730 als Wohnhaus für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Alte Synagoge (Barmen) — Fassade Die Alte Synagoge der Stadt Barmen, ab 1929 Teil von Wuppertal, diente von 1897 bis 1938 der jüdischen Gemeinde Barmens als Gotteshaus. Bis 1984 waren die Juden in Barmen Teil der 1852 nach preußischem Recht gegründeten Synagogen Gemeinde …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Baerwaldbad — Fassade (1906) Kleine Schwimmhalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Basilica dell’Osservanza — Fassade der Basilica dell’Osservanza in Siena …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Chiericati-Palast — Fassade des Chiericati Palastes in Vicenza. Der Chiericati Palast ist ein Gebäude der Renaissance in der nord italienischen Stadt Vicenza. Es wurde 1550 von dem Architekten Andrea Palladio für Graf Girolamo Chiericati geplant. Der Bauherr war von …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Maria Santissima della Visitazione (Enna) — Fassade des Dom Die Seitenwand zur Via Roma …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Haus Markgrafenstraße 10 (Leipzig) — Fassade an der Markgrafenstraße (ca. 1902) Das Haus Markgrafenstraße 10 in Leipzig ist ein Wohn und Geschäftshaus, das 1900–1901 nach Entwürfen der Architekten Richard Lucht und Theodor Quietzsch für den Weinhändler A. Bodenstein erbaut wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Haus zum Ritter (Schaffhausen) — Fassade heute Fassade 1850 D …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Herz Jesu (Barmen) — Fassade 2008 Herz Jesu ist die katholische Kirche des Wuppertaler Stadtteils Unterbarmen. Der große Bevölkerungszuwachs Barmens zu Ende 19. Jahrhunderts ließ den Bau einer katholischen Kirche für Unterbarmen und die Abpfarrung von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kasernenstraße 61 — Fassade Das Bürogebäude Kasernenstraße 61 in Düsseldorf wurde von 1928 bis 1930 nach Entwürfen von Ernst Schoeffler, Carlo Schloenbach und Carl Jacobi als Erweiterungsbau der Allgemeinen Ortskrankenkasse erbaut. Der Gebäudekomplex, bestehend aus… …

    Deutsch Wikipedia