faserpflanze

  • 121Textilfaser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Textilien — Verschiedene Textilien (v.l.n.r.: gewebte Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser Eine Textilie (zu lateinisch textilis und französisch texere „gewebt“, „gewirkt“) ist ein flexibles Material, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Textilprodukt — Verschiedene Textilien (v.l.n.r.: gewebte Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser Eine Textilie (zu lateinisch textilis und französisch texere „gewebt“, „gewirkt“) ist ein flexibles Material, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Transgene Baumwolle — Als Transgene Baumwolle (umgangssprachlich Gen Baumwolle) bezeichnet man gentechnisch veränderte Baumwolle. Indem entsprechende Gene in das Erbgut eingeschleust werden, sollen die agronomischen Eigenschaften der Baumwollpflanze verbessert werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Urena lobata — Kongojute Kongojute (Urena lobata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Urtica (Gattung) — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Urtica dioica — Große Brennnessel Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Öllein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia